Wiederholungen werden aktualisiert und ggf. geändert
SenF ist das Gewerkschafts-Magazin von radio flora.
Erwachsen ist die Redaktion 2004 aus einem Radioprojekt von radio flora mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen e. V. Wir waren damals Teil einer Reihe bundesweiter Projekte von Arbeit und Leben zusammengefasst unter dem Begriff MoQua – Motivation und Qualifizierung von älteren Erwachsenen für das Bürgerschaftliche Engagement.
Seit April 2005 sind wir bei flora mit unserem Gewerkschafts-Magazin regelmäßig auf Sendung. SenFbedeutet Seniorinnen und Senioren bei Flora gestalten ein Programm. Anfang 2005 entstand auch unser Jingle als Kennung unserer Sendung, damals noch produziert gemeinsam mit dem großen Kabarettisten Dietrich Kittner:
Als engagierte Gewerkschafter*innen halten wir von Beginn an einen engen Kontakt zum DGB Dachverband und seinen acht Mitgliedsgewerkschaften in der Region und auch darüber hinaus.
Enge Kooperationen pflegen wir auch mit medienschaffenden Gewerkschaftssenior*innen aus Hamburg und Bremen, die dort die Zeitschriften Seniorenecho bzw. „WIR“ herausgeben.
Schlagworte unserer Themen sind: Gewerkschaftsthemen, Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Arbeitskampf und Arbeitsrecht, Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsräte, Tarifkampf, außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit (Arbeitslose, Mini-Jobber*innen, Studierende, Renter*innen), Gegen Rechts, Diskriminierung und jegliche Fremdenfeindlichkeit in Betrieb und Gesellschaft.
Die Themen der aktuellen Sendung:
Der 1. Mai 2023 in Hannover
Hauptthema unserer heutigen Sendung werden die Feierlichkeiten des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB in einer Woche am 1. Mai in Hannover sein. Über Planungen und Ablauf sprachen wir mit dem Geschäftsführer des DGB Niedersachsen-Mitte Torsten Hannig. Neben den Feierlichkeiten haben wir dabei auch viele Themen angesprochen, die dem DGB und seinen acht Mitgliedsgewerkschaften aktuell besonders wichtig sind.
Tarifeinigung Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Außerdem werden wir auf die Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen vom vergangenen Samstag eingehen. Dazu sprachen wir mit Stefanie Reich von der ver.di Landesbezirksleitung Niedersachsen-Bremen, die bei den Verhandlungen in Potsdam vergangenen Samstag mit dabei war.