April 1945: Die Befreiung von Hameln
erstellt von: Hubert Brieden am: 08.04.2025
Hameln: Nach der Sprengung der Weserbrücken begann vom Westufer aus die Beschießung der Stadt durch die Alliierten. Die komplette Zerstörung stand unmittelbar bevor. In dieser Situation setzten der Arzt Richard Klages und der Arbeiter Georg Schröter unter Lebensgefahr mit einem Boot über die Weser, um Kontakt mit den Amerikanern aufzunehmen, die Stadt zu übergeben und ihre vollständige Zerstörung zu verhindern, was ihnen auch gelang. Mit einer Gedenktafel wird in Hamln heute an diese mutige Tat erinnert. Genannt wird aber nur der Arz Richard Klages. Georg Schröter, der im antifaschistischen Widerstand aktiv war, in mehreren KZs inhaftiert und erst Anfang 1945 entlassen worden war, bleibt unerwähnt. Der Grund: Er war Kommunist.