Hannover
Globaler Klimastreik am 03.03.2023 – Kundgebung in Hannover Im Rahmen des für diesen Freitag, den 03.03.2023 angesetzten globalen Klimastreiks von Fridays for Future fand in Hannover ab 11.00 Uhr an der Goseriede eine große Kundgebung statt. Der Demonstrationszug durch die Stadt zum Küchengarten umfasste mehr als 1000 Teilnehmer und wurde durch die Streikenden von ver.di […]

Seit Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine ist hierzulande zur Rechtfertigung von Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet und eines gigantischen Aufrüstungsprogramms eine Neuausrichtung der Gedenkpolitik festzustellen. Der NS-Vernichtungskrieg und damit der Holocaust werden verharmlost, Gedenkveranstaltungen zur Kriegs- und Aufrüstungspropaganda missbraucht. Hubert Brieden und Helge Kister, seit Jahrzehnten in der historischen Forschung und in der Gedenkpolitik […]
Am 11. Januar 2022 meldete die Presse euphorisch, dass in den USA einem Patienten das Herz eines gentechnisch veränderten Schweins implantiert worden sei. Es handelt sich um eine so genannte Xenotransplantation, die Implantation des Organs einer anderen Art in einen Menschen. Da dies zu heftigen Abwehrreaktionen des Körpers führen würde, versucht man seit Jahren Schweineherzen […]
Ein Genozid-Mahnmal für Hannover Vorgeschlagen wird ein Genozid-Mahnmal in Hannover für die Opfer der Niederschlagung des Herero-Nama-Aufstandes im ehemaligen Deutsch Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Es soll an einem prominenten Standort stehen, die Gestaltung soll möglichst frei von der Einflußnahme staatlicher Dienststellen sein.
Prof. Hesse, anerkannter Fachmann zum Thema Bahn und Integraler Taktfahrplan, zeigt die Fehlstellen des Zielfahrplans2030+ auf. Diese Präsentation stellte er auf dem 1. Vertiefungsworkshop der Bahn am 19.04.2021 für die geplante ABS/NBS Hannover- Bielefeld als geladener Experte vor. Da ein mitschnitt der Veranstaltung nicht möglich war, war Herr Prof. Hesse so freundlich seine Präsentation nachträglich […]
Der vom Bundesverkehrsministerium veröffentlichte 3. Gutachter-Entwurf zum Deutschlandtakt wird aus jenem Haus als endgültig betrachtet. Verkehrs- und Bahnexperten raten jedoch dringend, diesen Entwurf weiterzuentwickeln, um planerische und logische Fehler zu beseitigen. Dieser 3. Gutachter-Entwurf darf nicht Grundlage einer so weitreichenden Zielsetzung sein. Die Grünen in Ostwestfalen-Lippe haben sich Gedanken dazu gemacht. Leiter der Arbeitsgruppe Mobilität […]
Radiosendung zur ICE-Neubautrasse Am Sonntag, dem 20. Dezember 2020, lief im Bürgerfunk von Radio Westfalica eine Radiosendung zur geplanten ICE-Neubautrasse zwischen Bielefeld und Hannover. Da die Trasse auch durch den Kreis Minden-Lübbecke, insbesondere durch Porta Westfalica, führen würde, hat der Portaner Natur- und Landschaftsführer Holger Hansing Interviews mit einem Bielefelder Bahningenieur, einem Juristen, einem Portaner […]
Völkerschau im Zoo Hannover 1931: Menschen aus Neukaledonien mussten „Menschenfresser“ spielen. Im Hintergrund das gaffende Publikum Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Zoologischen Gärten neben exotischen Tieren auch Menschen ausgestellt, die zuvor von den „Weißen“ als primitiv und minderwertig definiert worden waren. Größter deutsche Tierimporteur war Hagenbeck aus Hamburg. Als seine Tierschauen nicht mehr […]
Der 11 jährige Mohammad Anas Lahmouni aus Syrien erzählt Witze, die er aufgeschrieben hat, im Rahmen des workshops Kinder on air. Eine Kooperation mit MiSO Netzwerk Hannover, Samo.Fa (Stärkung der Aktiven aus Migrant*innen-Organisationen in der Flüchtlingsarbeit) und radio flora. s. hierzu auch
Hat das gute alte Radio noch eine Daseinsberechtigung neben den digitalen Medien? Ist so eine Frage in einem Podcast nicht ein Widerspruch? Stephan Rykena hat im Museum für Energiegeschichte in Hannover einen interessanten Gesprächspartner gefunden.
Mit der Ausweitung der Produktion von Gummiwaren Ende des 19. Jahrhunderts wuchs die Rohstoffnachfrage. Auf dem Kautschukmarkt kam es zu sprunghaften Preissteigerungen. Deutschland war 1910 nach den USA und England der drittgrößte Kautschukverbraucher. Produziert wurden Reifen, Bälle, Hygieneartikel, Keilriemen und vieles mehr. Noch hatte der Plantagenkautschuk den Naturkautschuk nicht abgelöst. Continental Hannover, eine der wichtigsten […]
In Hannover ist eine Straße nach dem Schriftsteller Gustav Frenssen benannt, der im Kaiserreich den Kolonialismus verherrlicht und die in den Kolonien lebenden indigenen Völker auf übelste rassistische Weise verunglimpft und herabgesetzt hat. Folgerichtig war Frenssen dann auch später in der Nazi-Zeit ein glühender Apologet und Propagandist des NS-Regimes. Ein von der Landeshauptstadt Hannover eingesetzter […]
Fleischextrakt im Tausch gegen Elfenbein und andere Rohstoffe, Sammelbild von 1891 Bereits vor der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd durch weiße Polizisten in den USA und den massenhaften antirassistischen Protesten bereitete Radio Flora ein Radioprojekt vor, das die Geschichte der Ungleichheit und des Rassismus thematisieren soll. Die Ereignisse in den USA haben dem Projekt eine […]
Was haben Heinrich Rehse, Hubert Breitschaft, Robert Gauweiler, August Seifert und Anton Biesterfeld gemeinsam? Sie wurden als Soldaten der Wehrmacht zum „Ehrendienst am Deutschen Volk“ gezwungen und eckten aus unterschiedlichsten Gründen an, ließen sich nicht in das System von Manneszucht und Ordnung pressen. So hat der jugendliche Heinrich Rehse anderes im Kopf als strammzustehen und […]
Gemeinsam der Hilfsorganisation medico international hat der Fanklub von Arminia Hannover ein Solidaritätskonzert in ihrer Vereinskneipe am Bischofsholer Damm organisiert. Am Samstag, dem 25. Januar spielten dort die Punkrock-Gruppen Hammerhai und Fräulein Ingrid aus Stockholm unter dem Motto „Rise up for Rojava“ für die Autonome Konföderation Nordsyrien. Die Stimmung war gut, und es wurde für […]
Im Radiofeature des verstorbenen Radio-Flora-Mitarbeiters Hans-Jürgen Hermel wird der Verlauf der Pogromnacht in Hannover beschrieben.
Im Rathaus von Hannover haben Demonstrant*innen am Abend der Oberbürgermeister/inwahl gegen die türkische Militäroffensive in Nordsyrien protestiert. Während der Stimmauszählung am Sonntag am Sonntag den 27. Oktober 2019, während Politiker*innen und Journalist*innen auf erste Ergebnisse warteten, skandierten Dutzende in das Rathaus gelangte Demonstrant*innen Parolen und hielten ein Transparent hoch. Darauf wurden deutsche Waffenexporte kritisiert. Die […]
FridaysForFuture – Jugend für Klimaschutz Die Sendung berichtet von der großen Demonstration der Jugendbewegung für den Klimaschutz FridaysForFuture am 23. August in Hannover, bei deren Abschluss den Politikern aus Stadt und Region detaillierte Forderungen zu notwendigen Maßnahmen in Hannover überreicht wurden. Weltweit sind es neben der Atomkraft noch immer die fossilen Brennstoffe, die in überwiegender […]
Ein Interview mit Bruno Adam Wolf (Piratenpartei) über eine Online-Petition, die einen Antrag im Stadtrat unterstützen soll, um in Hannover den Klimanotstand auszurufen. Auch wenn der Antrag in Teilen eine mehr symbolische Bedeutung hat, hätte der Beschluss auch praktische Konsequenzen dergestalt, dass z.B. städtische Einrichtungen gehalten wären, mehr für ihre Umweltbilanz zu tun oder dass […]
Die Landesregierung aus CDU und SPD sieht im aktuellen Gesetzentwurf massive Ausweitungen der polizeilichen Befugnisse und einen Abbau demokratischer Freiheits- und Grundrechte vor. Aber auch in anderen Bundesländern sehen wir ähnliche Verschärfungen, die den Staat mehr und mehr zu einem Überwachungsstaat ausbauen. Diesen Entwicklungen stellen wir uns entschieden entgegen. Den Gesetzentwurf “NPOG” der niedersächsischen Landesregierung […]

Am 02.02.2019 fand eine Kundgebung auf dem Opernplatz in Hannover gegen die Pflegekammer Niedersachsen von 12 bis 15 Uhr statt. Als Politiker waren Herr Dr. Stefan Birkner von der FDP und Frau Pia Zimmermann von der Partei Die Linke als Redner anwesend sein. Wir fühlen uns in unseren demokratischen Werten beschnitten und sehen in der […]
Das Bündnis #noNPOG – Nein zum neuen niedersächsischen Polizeigesetz fordert den niedersächsischen Landtag auf, die geplanten Änderungen am Polizeigesetz nicht zu beschließen und weiteren Ausweitungen der Befugnisse der Sicherheitsbehörden eine Absage zu erteilen. Darüber hinaus fordern sie die niedersächsische Gesellschaft auf, sich aktiv dem neuen Niedersächsischen Polizeigesetz, anderen autoritären Tendenzen und Einschränkungen von Grund- und Freiheitsrechten […]
Nach dem großen Erfolg der deutschsprachigen Slam Poetry Meisterschaften im vergangenen Jahr gibt es im Sommer diesen Jahres vom 27. bis 29. Juli „Hannover Slam City“, das, wie auch schon die Vorrunden der deutschsprachigen Meisterschaften, auf dem FAUST Gelände statt finden wird. Andreas Müller weiß mehr über diese Veranstaltung.
1914 begann der Erste Weltkrieg, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, wie der Historiker George F. Kennan schrieb. Der Krieg war jahrelang vorbereitet worden und Deutschland trug eine wesentliche Verantwortung für diesen ersten industrialisierten Krieg, in den die gesamte Bevölkerung einbezogen wurde. Im Beitrag von Hubert Brieden geht es – mit des Ursachen des Ersten Weltkrieges, […]
Das internationale Bündnis „Seebrücke“ hat am vergangenen Samstag über 1000 Menschen in Hannovers Innenstadt auf die Straße gebracht. Bei einem großen Protestzug setzten sie sich gegen inhumane Flüchtlingspolitik der deutschen Regierung und Europa ein. „Seebrücke“ ist eine loser Zusammenschluss von politischen Parteien und zivilgesellschaftlichen Verbänden und Organisationen, die am Samstag den 7. Juli in mehreren deutschen […]
Die Pfarrei St. Clemens in der hannoverschen Innenstadt feiert seit Anfang des Jahres ihr 300 jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums finden eine große Anzahl von Veranstaltung in und um die Kirche herum statt. So wird es eine Uraufführung eines Singspiels über den heiligen Klemens in der Basilika St. Clemens geben. Andreas Müller weiß mehr über […]
Aus Protest gegen den AfD-Bundesparteitag in Hannover gingen viele Menschen auf die Straße. Die Polizei behinderte die Demonstrant*innen nach Kräften durch Straßensperren und andere Schikanen. Ein Augenzeugenbericht
Was bedeuten die bürgerlichen Freiheiten (Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit…) in der Protest-Praxis? Hierzu einige Erfahrungen, die im Rahmen des Kleingartenprotestes in Hannover gesammelt wurden. Was bringt es sich an die Gesetze zu halten? Ist das ein Vorteil für die Protestbewegung? G20-Protest als ermutigendes Beispiel dafür, dass Protest gegen die Staatsmacht möglich ist…..
Menschenrechte und Frauenrechte in der Türkei. Ein Text von Brunhild Nachlese zu G20 Demo in Hamburg. Berichte von Anwesenden und Diskussion Massaker im Iran. Text von Farkhonde Iran-Veranstaltung im September in Hannover. Ankündigung von Mehrnousch weitere Veranstaltungsankündigungen
Armenbekämpfung statt Armutsbekämpfung: Um der gefühlten Unsicherheit der besserverdienenden Hannoveraner_innen zu begegnen, will die Stadt mit Hilfe von Sozialpädagogen mit Schlagstöcken unangepasst wirkende Menschen aus dem Stadtbild entfernen. Wieso Menschen betteln oder tagsüber keiner Erwerbsarbeit nachgehen, braucht einen SPD-Oberbürgermeister ja auch nicht weiter zu kümmern.
Program: „ I have a dream“ , junge Geflüchtete rappen mit Spax; Grußwort: Bürgermeister Thomas Hermann; Gespräche mit Spax: Cevahir Sansar, Syrien und Omid Bahadori, Iran; Musik: Omid Bahadori; Gespräch mit Spax: Hossein Kiumarz Naghipour, Iran; „Neue Wurzeln“ , Ausblik auf die Ausstellung im Neuen Rathaus vom 4. – 16. Juli: Katharina Sieckmann; Musik: Spax […]
Im Rahmen des diesjährigen Ostermarsches folgten am Samstag den 15. April in Hannover über 400 Teilnehmer_innen dem Aufruf eines Ostermarsch-Bündnisses unter dem Motto „Es geht auch anders: Investieren in Frieden und Gerechtigkeit – nicht in Waffen und Kriege“, an einem Protestzug vom Aegidientorplatz bis zum Steintor teilzunehmen; am Steintor fand die Abschlusskundgebung statt. Zentrale Transparente […]
-
Seiten