erstellt von: Kultur Büdchen

Was man mit Spargel alles machen kann erklärt euch Dagmar Ihmels.

Rezept: Flammkuchen mit grünem Spargel Dagmar Ihmels , bekannt für ihre schnellen Rezepte, hat einen jahreszeitlichen Flammkuchen kreiert. Guten Appetit

Kochrezept Orient-Spieß

Jahrhunderte lang ist er ohne ausgekommen. Jetzt konnte auch er sich nicht mehr entziehen. Der Rattenfänger ist im digitalen Zeitalter angekommen. Rattenfängerdarsteller Michael Boyer hat den alten Rattenfänger-Pfad digital erschlossen. www.twentyfife.wordpress.com/rattenfaengerpfad. Stephan Rykena hat mit dem Rattenfänger gesprochen.

Das Schulradio Bad Münder ist auch ein echtes Bürgerradio. Grundschüler gestalten eigenständig hochwertige Podcasts und Hörspiele und bekommen dafür höchstes Lob und Preise am laufenden Band. Stephan Rykena hat sich informiert

https://radioflora.de/wp-content/uploads/2021/02/Schnelles-Weißweinhähnchen_03.02.2021_mp3.mp3

Muffins aus tiefgekühltem Blätterteig sind schnell zubereitet und gelingen leicht. Bei der Auswahl der Füllung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen

Nach dem dritten Stollen wird auch dem eingefleischten Fan klar, dass es nun eigentlich genug war. Aber was tun mit dem Rest? Bis zum nächsten Jahr lagern ist meistens nicht von Erfolg gekrönt. Dagmar Ihmels präsentiert hier eine Idee, wie man das gute Stück noch verwenden kann.  

Ja, es gab sie, die Zeiten vor Handy und Computer. Das gute alte analoge Telefon und der Funk waren unsere Möglichkeiten der Kommunikation. Weltberühmt zu jener Zeit war Norddeich Radio. Stephan Rykena ist auf einen nostalgischen Trip gegangen.

Manch ein Apfel kann ja ein Gedicht sein. Im Kulturbüdchen geht’s auch andersherum. Da gibt’s zum Rezept das passende Gedicht  

Im Voodoogarten in Evestorf Voodoo in Niedersachsen? Klar, direkt an der B 217 bei Hannover liegt das Dörfchen Evestorf. In einer Nebenstraße lädt ein interessanter Vorgarten durch einen Durchgang in der Hecke in einen ungewöhnlichen Garten ein. Abgedrehte Skulpturen überall. Der Künstler gibt gern Auskunft. Stephan Rykena hat mit ihm gesprochen.  

Die Göbelbastion oberhalb von Springe Überall in Springe im Deister finden sich Hinweise auf Heinrich Göbel, den selbsternannten Erfinder der Glühbirne. Wer Heinrich Göbel war und was es mit seiner umstrittenen „Erfindung“ auf sich hat, hat Stephan Rykena in einem Beitrag zusammengefasst.

Hackfleischklopse in Senfsauce  

https://radioflora.de/wp-content/uploads/2020/10/Knigge.mp3

Hat das gute alte Radio noch eine Daseinsberechtigung neben den digitalen Medien?  Ist so eine Frage in einem Podcast nicht ein Widerspruch? Stephan Rykena hat im Museum für Energiegeschichte in Hannover einen interessanten Gesprächspartner gefunden.

Dagmar Ihmels war im World of Kitchen, kurz WOK, in Hannover und hat sich im Gespräch informieren lassen.

Wie soll man mit dem Nazi-Erbe umgehen. Stephan Rykena wirft einen kritischen Blick auf die Maschseekunst und befragt Bürger.

Jeder war schon mal auf Lummerland, zumindest in der Fantasie und nun hat Jim Knopf Geburtstag. Dagmar Ihmels nimmt uns mit auf eine Reise

Stephan Rykena hat einen Nachruf auf den Cartoonisten Uli Stein verfasst


Radio Flora @192 kBit/s

Radio Flora

Current track

Title

Artist

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner