Faschismus

Hameln: Nach der Sprengung der Weserbrücken begann vom Westufer aus die Beschießung der Stadt durch die Alliierten. Die komplette Zerstörung stand unmittelbar bevor. In dieser Situation setzten der Arzt Richard Klages und der Arbeiter Georg Schröter unter Lebensgefahr mit einem Boot über die Weser, um Kontakt mit den Amerikanern aufzunehmen, die Stadt zu übergeben und […]

Interview mit dem Zeitzeugen Walter Timpe Walter Timpe (geb. 1931) erlebte als Kind NS-Diktatur und Krieg. Angewidert von der Verkommenheit des führenden Nazipersonals, das andere in den Tod schickte, um die eigene Haut zu retten, war ihm nach 1945 klar, dass es nie wieder Krieg geben durfte und auch kein deutsches Militär. Er engagierte sich […]

Eine Definition des Begriffs „Heimat“ sucht man meist vergeblich. Dabei wurde mit ihm seit dem 19. Jahrhundert Politik gemacht. Als juristische Definition legte er zunächst fest, dass nur derjenige Heimatrecht besaß, der über Grund und Boden verfügte. Arbeiter hatten daher keine Heimat, waren „vaterlandslose Gesellen“. In deutsch-nationalen Kreisen galten auch Juden als heimatlos und kosmopolitisch. […]

Im Radiofeature des verstorbenen Radio-Flora-Mitarbeiters Hans-Jürgen Hermel wird der Verlauf der Pogromnacht in Hannover beschrieben.

Im Prozess gegen Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU), denen Morde und andere Gewalttaten zur Last gelegt werden, sind die Urteile gesprochen, die teilweise für Verwunderung sorgten. Hubert Brieden sprach mit dem Hamburger Journalisten Tom Gläser, der am Tag der Urteilsverkündung in München war, über den Prozess und die Konsequenzen. Der kurze Einführungstext wurde von der […]


  • Seiten

  • 1

Radio Flora @192 kBit/s

Radio Flora

Current track

Title

Artist

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner