Gladio – geheime Terrorgruppen der NATO in Europa

erstellt von: am: 22.09.2025

Gladio – geheime Terrorgruppen der NATO in Europa

Sprecher*innen: Mechthild Dortmund (gestorben 2017) und der Autor Hubert Brieden

*****

2025: Die Militarisierung der deutschen Gesellschaft schreitet voran. Dazu gehören:

– eine massive, kreditfinanzierte Aufrüstung,

– die Anpassung zentraler gesellschaftlicher Infrastruktur an die Erfordernisse der Kriegsvorbereitungen,

– die Verbreitung eines allgemeinen Gefühls permanenter Unsicherheit und Bedrohung.

Fast täglich berichten Medien von Cyberattacken, Anschlägen auf Knotenpunkte der Infrastruktur, von Drohnenattacken und anderem mehr. Die Urheber solcher Angriffe bleiben meist im Dunkeln. In der Regel wird öffentlich behauptet oder suggeriert, Russland sei verantwortlich. Ohne Feindbilder ist ein Krieg nicht möglich. Belege für solche Behauptungen werden in der Regel nicht vorgelegt. Dort wo die Urheber recherchiert wurden, wie etwa im Fall der gesprengten Gaspipeline Nordstream 2 oder von zerstörten Unterseekabeln in der Ostsee wiesen die Spuren in andere Richtungen oder stellten sich als Unfälle heraus. Das gesamte Szenario erinnert an Entwicklungen in den 1950er bis 1980er Jahren in Griechenland, Italien und Deutschland. Damals sprach man von der „Strategie der Spannung“; einer Strategie, die durch die Verbreitung von Unsicherheit und Angst Voraussetzungen für die Etablierung diktatorischer Verhältnisse oder einen Militärputsch schaffen sollte, vorangetrieben von der Nato. Auch Deutschland war seit 1956 in diese Planungen eingebunden. Linken Organisationen und Protestbewegungen wurde unterstellt, sie seien von gegnerischen Mächten gesteuert (damals v. a. der Sowjetunion). Soziale Widersprüche und Konflikte wurden geleugnet. Auf diese Weise sollten Oppositionelle delegitimiert und unschädlich gemacht werden – gegebenenfalls auch mit militärischen Mitteln.

Manches erinnert fatal an heutige Szenarien, wie sie etwa im so genannten „Grünbuch“ über „Zivil-Militärische Zusammenarbeit 4.0 im militärischen Krisenfall“ 2025 von einigen Bundestagsabgeordneten für das Berliner „Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e. V.“ oder in der „Nationalen Sicherheitsstrategie“ der Bundesregierung 2023 entwickelt wurden. Anderes erinnert an öffentlich bekannt gewordene Aktivitäten von bewaffneten rechten Organisationen, die sich auf einen Bürgerkrieg vorbereiten.

Das 2008 bei Radio Flora produzierte Radiofeature wird hier erstmals als Podcast zur Verfügung gestellt.

Track I

Prolog: Beobachtungen,

Kap. 1: Die NATO und der Militärputsch in Griechenland von 1967,

Track II

Kap 2: Aufdeckung eines Skandals in Italien,

Track III

Kap. 3: Untergrundarmeen in weiteren Ländern,

Track IV:

Kap. 4: Zwei vertuschte Gladio-Skandale in Deutschland,

Epilog: Ausblick 2008.


Radio Flora @192 kBit/s

Radio Flora

Current track

Title

Artist

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner