Die EZB, ihre Anleihenkäufe und das Grundgesetz
erstellt von: Chris Carlson am: 01.06.2020
Die Anleihenkäufe der EZB – jedenfalls in unbegrenzter Höhe – waren immer ein wenig kontrovers. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht die Notbremse gezogen, weil sie in der Höhe quasi einer Staatsfinanzierung durch die EZB gleichkommen. Das verbieten aber die EU-Verträge
1,885 total views, 1 views today