Sowjetunion
Gladio – geheime Terrorgruppen der NATO in Europa Sprecher*innen: Mechthild Dortmund (gestorben 2017) und der Autor Hubert Brieden ***** 2025: Die Militarisierung der deutschen Gesellschaft schreitet voran. Dazu gehören: – eine massive, kreditfinanzierte Aufrüstung, – die Anpassung zentraler gesellschaftlicher Infrastruktur an die Erfordernisse der Kriegsvorbereitungen, – die Verbreitung eines allgemeinen Gefühls permanenter Unsicherheit und Bedrohung. […]
Nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York begannen die USA und Ihre Verbündeten, darunter Deutschland, den sogenannten „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan. Die damalige sozialdemokratisch-grüne Bundesregierung wollte Deutschland am Hindukusch verteidigen. Im Grundgesetz war das nicht vorgesehen. Die Taliban und andere Islamistengruppen sollten bekämpft werden, um Menschenrechte zu verteidigen, hieß […]

Am 22. Juni – 80 Jahre nach dem Überfall Hitlerdeutschlands 1941 auf die Sowjetunion und über drei Jahrzehnte nach Ende des Kalten Krieges und den damit verbundenen Hoffnungen auf ein „Gemeinsames Haus Europa“ – ist das Verhältnis zwischen den (in NATO und EU verbündeten) Staaten des Westens und Russland so schlecht wie lange nicht mehr. […]
-
Seiten