Wirtschaft
Maschinen für die Kolonien, Werbung 1925 In unserer letzten Radiosendung haben wir uns mit der Geschichte der Kolonisierung beschäftigt, einem Thema, das gegenwärtig von großer Relevanz ist, da viele Länder ihre Kolonisationsgeschichte versuchen aufzuarbeiten. Dass diese Aufarbeitung unter moralischen und ethischen Gesichtspunkten geschieht, ist selbstverständlich. Man kann jedoch auch die Frage stellen, ob den Kolonisatoren […]
Der Neo-Liberalismus läßt nur den Shareholder Value gelten – andere Wirtschaftstheorien setzen andere Prioritäten. Schon in der Antike, aber auch im christlichen Mittelalter, stand die Versorgung der Menschen mit Gütern und Dienstleistungen im Vordergrund. Heute werden solche Überlegungen durch Begriffe wie Buen Vivir oder solidarische Ökonomie aufgegriffen.
Fluchtursachenbekämpfung ist heute ein beliebtes Stichwort bei deutschen und europäischen Politikern, wenn es um die Reduzierung der Zahl der Zuwanderer aus Afrika, der Flüchtlinge aus politischen und wirtschaftlichen Gründen geht. Voraussetzung für eine Bekämpfung der Ursachen ist aber zunächst eine realistische Analyse der wirtschaftlichen Probleme in den afrikanischen Ländern und ihrer Zusammenhänge mit einer verfehlten […]
-
Seiten