Podcast 2022
Page: 4

Der so genannte Radikalenerlass von 1972 führte in Deutschland – verglichen mit anderen westeuropäischen Staaten – zu einer beispiellosen Jagd auf vermeintliche „Verfassungsfeinde“ – Lehrer*nnen, Lokführer, Briefträger und andere. Das bereits im Vorfeld durch Geheimdienstexperten diskutierte Ziel: die politische Einschüchterung der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes. 3,5 Millionen Menschen wurden durch den Inlandsgeheimdienst „Verfassungsschutz“ bespitzelt und […]
Betterplace.org „Grenzenlose Wärme“ Betteplace.org „Grenzenlose Wärme“
Erasmus und Luther waren Zeitgenossen: Zwei christliche Theologen, deren Philosophien auch erhebliche politische Implikationen hatten. Es wird ebenfalls der Frage nachgegangen, wie beide zum Judentum standen.
Die zweite Sendung des Jugendradio Hainholz, Thema: „Jugend und Politik“ Nachdem sich die erste Sendung vom Jugendradio Hainholz (Die Auswirkungen der aktuellen Situation (Covid-19) im Stadtteil Hainholz, eine Radiosendung von Jugendlichen aus Hainholz – radio flora) mit den Auswirkungen der Coronapolitik auf die Menschen im Stadtteil beschäftigt hat, befasst sich die zweite Sendung anlässlich der Bundestagswahl […]
Politisch korrekte Sprache lebt zu einem erheblichen Teil von Euphemismen, die häufig gegen andere Euphemismen ersetzt werden müssen. Grund: Der missliche Sachverhalt färbt mit der Zeit am alten Euphemismus ab. Er bekommt eine zunehmend negative Konnotation – ein neuer Euphemismus muss her. Ein Teufelskreis.

„Der Schutz gegen die Pandemie gelingt nur gemeinsam mit allen notwendigen Maßnahmen. Es ist gut, dass sich immer mehr Menschen impfen lassen. Die Beschäftigten in unserem Gesundheitswesen leisten seit zwei Jahren Unglaubliches, teils weit über ihre Kräfte Hinaus. Ihnen gilt unsere Anerkennung und Solidarität. Allein in der Region Hannover sind bislang mehr als 1.000 Menschen […]
Am 28. Januar 2022 jährt sich zum 50. Mal der von den Ministerpräsidenten unter Vorsitz von Bundeskanzler Willy Brandt verabschiedete so genannte „Radikalenerlass“, der vermeintliche „Verfassungsfeinde“ vom Öffentlichen Dienst fernhalten sollte. Dieser Erlass führte in der Bundesrepublik – verglichen mit anderen westeuropäischen Staaten – zu einer beispiellosen Jagd auf linke Oppositionelle. Betroffen waren Lehrer*innen, Lokführer*innen, […]
Irene ist Umweltaktivistin. Sie berichtet über Erfahrungen, die Demonstrantinnen mit einer Polizeibeschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemacht haben, nachdem sie zuvor rechtswidrig von der Polizei behandelt wurden. Die Stelle selbst ist gar nicht neutral besetzt, oder wenigstens paritätisch, sondern es arbeiten dort in erster Linie Polizistinnen. Diese verstehen ihre Tätigkeit weniger als Mediation oder gar als […]
Eine Kombination aus Banalität des Denkens und politischer Taktik führt fast zwangsläufig zu den verdummenden Lull- und Lall-Reden, mit denen das Volk an Festtagen (aber nicht nur dann) malträtiert wird. Eine Art Blütenlese der Zeugnisse der geistigen Ödnis.
Die Zeitgeistära der Postmoderne hat einen sehr engen Fokus auf die Sprachnormierung gelegt. Dies betrifft nicht nur die eigene Insider-Sprache, sondern bedingt auch eine harsche – und sogar hochgradig intolerante – Kritik an der Sprache von Andersdenkenden.