Podcast

Page: 20

Weltklimastreiktag am 20.09.19 – Großdemo in Hannover Auf Initiative von FridaysForFuture streikten am 20. September 2019 in fast allen Ländern der Welt junge Menschen für mehr Klimaschutz. Anlass für den weltweiten Streik mit großen Demonstrationen in unzähligen Städten war der UN-Gipfel zum Klimaschutz, der Climate Action Summit am 23. September in New York, auf dem […]

  „Besonders stark brennt das Judenviertel …“ Der Angriff auf Polen, die deutsche Luftwaffe und der Holocaust Mit dem Angriff auf Polen begann der Zweite Weltkrieg. Wesentlichen Anteil am Erfolg dieses ersten „Blitzkrieges“ hatte die Luftwaffe, die ihr Handwerk unter Kriegsbedingungen während des Spanischen Bürgerkrieges perfektioniert hatte. Auch Bomberbesatzungen des Kampfgeschwaders Boelcke von den Fliegerhorsten […]

Seit dem Jahr 2000 wird vor allem in Bochum, den durch oder infolge psychiatrische(r) Behandlungen verstorbenen Menschen gedacht und gemahnt. Es gibt wenig sichtbare und umso mehr unsichtbare Tote in und durch Allgemeinpsychiatrien, Forensiken, Heimen etc… Hinter Schweigepflicht, Datenschutz und nicht veröffentlichten Statistiken, in bester Kooperation mit der Justiz, und im Zu- bzw. Wegschauen der […]

Dallala ist eine linke Aramäerin und lebte in Hamburg. Sie ist 22 Jahre alt und studierte Jura. Sie kam ursprünglich aus Sirnak/Türkei und war als aktives Mitglied in der Volksbewegung „Revolutionäre-Suryoye“ (aram. Suryoye Qauwmoye / türk. Süryani Devrimciler) journalistisch tätig. Am 20. Juli 2019 wurde ihr gesamtes Soziale Netzwerk und Handy deaktiviert. Dallalas letztes Lebenszeichen […]

Vor fast einem Jahr, am 19. September 2018 wurde Steffen Meyn, auch Sonne genannt, strukturell vom Staat während der Räumung ermordet. Es war kein Zufall das der Journalist und Aktivist während der Räumung umgekommen ist. Wie er selbst in einem seiner letzten Beiträge sagte, ließen die Bullen eine Berichterstattung am Waldboden nicht zu. Zudem zogen […]

Wirtschaftsgipfel G7 – Protest und Gegengipfel Tom Gläser war vor Ort in Biarritz beim Wirtschaftsgipfel der G7 im August 2019. Was ihn interessierte, waren aber nicht die Besprechungen und Absprachen der Mächtigen, darüber haben die Medien berichtet. Sein Fokus lag auf der Situation rund um den Gipfel in dem Badeort und Fischereihafen Biarritz am Atlantik. […]

FridaysForFuture – Jugend für Klimaschutz                             Die Sendung berichtet von der großen Demonstration der Jugendbewegung für den Klimaschutz FridaysForFuture am 23. August in Hannover, bei deren Abschluss den Politikern aus Stadt und Region detaillierte Forderungen zu notwendigen Maßnahmen in Hannover überreicht wurden. Weltweit sind es neben der Atomkraft noch immer die fossilen Brennstoffe, die in überwiegender […]

Am 28. August fand der 270. Geburtstag von Johan Wolfgang von Goethe in der Fotografengemeinschaft Goethe Exil statt. Die Veranstaltung wurde von der Stadtteilrunde Calenberger Neustadt Hannover-Mitte organisiert. Program: – Begrüßung durch Bezirksbürgermeisterin Cornelia Kupsch; – Goethe Café: Kaffe und Kuchen vom VPE eV.; – Bau Dir Deinen Goethekreisel – ein Feinmechanik-Spiel von der Upcyclingbörse […]

Irmak Kamali zu Adelheid Popp Brunhild Müller-Reiß zu Atombewaffnung Ute Wieners im Interview zu „Bumke selber machen“ Beitrag von Brunhild Müller-Reiß und Nele zu Rheinmetall, der Initiative „Rheimetall entwaffnen“ und dem Protestcamp in Unterlüß Dokumentation des Redebeitrags der Seebrücke bei der Veranstaltung zum Hiroshimatag in der Marktkirche Interview mit Bärbel zu „Bumke selber machen“

Thema Klimaschutz – Anhörung im Rat der Stadt Hannover Ungekürzte Mitschnitte der Redebeiträge und der ersten Stunde der anschließenden Aussprache. Auf Druck der FridaysForFuture-Bewegung fand gestern, am 16. September 2019 im Rathaus im Hodler-Saal um 13:00 h eine öffentliche Anhörung zum Thema Klimaschutz und speziell zu den Forderungen der hannoverschen Sektion für die Region Hannover […]

Gegen Waffenproduktion und Rüstungsexporte wendet sich auch in diesem Jahr wieder ein Friedenscamp vor den Toren von Deutschlands größten Rüstungskonzern Rheinmetall im Ort Unterlüß im Landkreis Celle. Das sehr breite Aktionsbündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ aus über 100 verschiedenen Organisationen wird vom 1. September bis 9. September eine Vielzahl an Protestaktionen durchführen. Einer der Initiatoren der Kampagne […]

Am 10. Juli begann die 34. Saison des “Kleinen Fest im Grossen Garten”. Außerdem fand, in diesem Jahr.,das 400. Kleine Fest insgesamt statt. Grund genug für mich, unter anderem bei der Pressesprecherin Karin Schwarz nach zu fragen, wie es in diesem Jahr gelaufen ist.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kuba 1959 – 2019, sechzig Jahre permanente Revolution“ fand Am 29. Juli in der Warenannahme / FAUST in Hannover-Linden ein Gespräch mit dem Germanisten und Regierungsdolmetscher Jesus Irsula aus Kuba statt. Er ist mit dem Journalisten Knut Henkel über Anspruch und Wirklichkeit auf dieser besonderen karibischen Insel in Diskurs getreten. Das […]

Im Interview mit Carsten Sawosch – ehemals Bundesvorsitzender der Piratenpartei – werden die Implikationen der digitalen Revolution, die schon jetzt stattfindet und immer mehr an Fahrt aufnimmt, für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft beleuchtet.

Da der Nordpol im Zeichen der Erderwärmung immer schneller auftaut, haben 8 Anrainerstaaten nichts Vordringlichereres zu tun, als die unter der ehemaligen Eisschicht liegenden Rohstoffe – vor allem fossile Brennstoffe – für sich zu sichern. Es wird ein nationalistischer Imperialismus gepflegt, der immer wieder in der Vergangenheit keinen Segen für die Menschheit gebracht hat – […]

Ein Interview mit Little Home-Besitzerin Erika Heine und dem Pfarrer i.R. Dankwart Moser. Erika Heine hat seit 6 Monaten ein sog. Little Home, das bislang problemlos auf einem kirchlichen Grundstück stand. Urplötzlich sollte sie ihren Stellplatz räumen, ohne dass der Rechtsweg auch nur ansatzweise eingehalten worden wäre. Frau Heine sucht jetzt nach einem neuen Stellplatz […]

Genossenschaften sind seit jeher eng verknüpft mit der Arbeiter*innenbewegung und Vorstellungen von demokratischem und gemeinschaftlichem Arbeiten und Leben. Diese Vorstellungen unterscheiden sich wesentlich von den von Ausbeutung, Konkurrenz und Profit geprägten kapitalistischen Verhältnissen. Und auch heute, in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit, finden Viele diese Form der Organisierung interessant. Neue Produktionsgenossenschaften werden gegründet, Mieter*innen, Aktivist*innen und […]

Eine Gruppe aus Hannover war vom 6.-8.Juli in Büchel. Warum? In Büchel lagern immer noch – entgegen einem Beschluss des Bundestages von 2010 – 20 US-amerikanische Atombomben. Anstatt sie abzuziehen, sollen sie durch zielgenauere, modernere Typen ersetzt werden. D.h., mit diesen kann man nicht nur drohen, sondern sie wirklich einsetzen. Das braucht Widerstand – vor […]

 

Gedenken ‚Tag der Befreiung‘ 8. Mai 2012 Der 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung vom faschistischen Regime. Dieses Tages gedenken deshalb in Deutschland Jahr für viele Menschen: z. B. antimilitaristische/Friedensinitiativen, Gewerkschaften und Parteien. Hier in Hannover waren dies in diesem Jahr u. a. Gedenkveranstaltung am Mahnmal am Maschsee-Nordufer: Gedenken an ermordete ZwangsarbeiterInnen Gedenkveranstaltung […]

In der Internationalen Frauen*sendung vom 27. Juni 2019 hatten wir zwei Schwerpunkte. Zum einen ging es um Minna Faßhauer (1875 – 1949), Revolutionärin aus Braunschweig, Kämpferin für Frauenrechte und gegen soziale Ungleichheit:   Zum anderen ging es um die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland, um das Zusammenspiel von sozialer Lage und Wohnverhältnissen sowie […]

In Hannover fand am Samstag den 6. Juli  eine große Gedenkdemonstration für Halim Dener statt.  Rund 1000 Menschen versammelten sich in Hannover, um an den vor 25 Jahren erschossenen Kurden Halim Dener zu erinnern.

Am Donnerstag den 20. Juni fand eineVeranstaltung zum Weltflüchtlingstagtag im Kragah-Haus staat. Das Programm beinhaltete: Position von Kargah zum Weltflüchtlingstagtag: vorgetragen von Asghar Eslami Ausstellungseröfnung: „In alle Richtungen“ von Edin Bajric (Bosnien) Lesung (Dr. Mareile Seeber-Tegethoff) und Diskussion: „Flüchtlingswege 1945 – 2015“ biografische Lesung und Gespräch mit Geflüchteten verschiedener Generationen aus dem Irak, Vietnam, der […]

Ein Interview mit Bruno Adam Wolf (Piratenpartei) über eine Online-Petition, die einen Antrag im Stadtrat unterstützen soll, um in Hannover den Klimanotstand auszurufen. Auch wenn der Antrag in Teilen eine mehr symbolische Bedeutung hat, hätte der Beschluss auch praktische Konsequenzen dergestalt, dass z.B. städtische Einrichtungen gehalten wären, mehr für ihre Umweltbilanz zu tun oder dass […]

Am Samstag, den 15. Juni 2019 veranstalteten die Vereine Faust, kargah und das MiSO-Netzwerk unter der Beteiligung von Sozial- und Sportdezernentin Konstanze Beckedorf, einen eintägigen, gut besuchten Zukunftskongress, bei dem der Lokale Integrationsplan (LIP) in den drei Schwerpunkten Demokratie, Stadtteilleben und Erwachsenenbildung ausgewertet und mit einem Publikum über die zukünftigen Perspektiven spannend diskutiert wurde. Das […]

Café Rojava International hat sich überlegt, die Stadt Hannover oder einen bestimmten Stadtteil mit einer Stadt in Rojava/Nordsyrien im Rahmen einer Städtefreundschaft oder -partnerschaft zu verbinden. Deshalb hat das Café Rojava International am vergangenen Freitag den 7. Juni den Verein „Städtefreundschaft Oldenburg-Êfrin/Nordsyrien“ eingeladen. Birgit Zwikirsch von der Oberschule Eversten und Christian Katz von der Helene Lange […]

Chris Carlson von Radio Flora interviewt die Regisseurin und Produzentin Loraine Blumenthal zu ihrem Dokumentarfilm „The Mayor’s Race“ über die Wahlkämpfe von Marvin Rees für das Bürgermeisteramt in Bristol (UK). Marvin Rees ist heute der ersten Schwarze Bürgermeister in Europa.   Der Trailer zum Film: In Hannover wird der Film mit deutscher Untertitelung am Donnerstag, […]

Die Internationale Frauen*sendung bei Radio Flora im Mai befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Atomwaffen und dem Protest gegen sie. Einer der Beiträge befasste sich insbesondere mit dem INF-Vertrag. INF steht für Intermediate Range Nuclear Forces, zu Deutsch: nukleare Mittelstreckensysteme. Was es mit dem INF-Vertrag und seiner Aufkündigung auf sich hat, erklärt Regina Hagen, Sprecherin […]

Über das Grundgesetz wird zur Zeit viel diskutiert. Matthias Wietzer erhielt in Niedersachsen als Lehrer Berufsverbot, obwohl in Artikel 3 (3) des Grundgesetzes festgelegt ist: „Niemenad darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seines Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“ Das Gespräch führte Hubert […]

In Gedenken an Alfred Klose, sein letzter Einsatz als FLORA- Reporter: Haftstrafe für Friedensaktivistin – dies führte Alfred Klose am 21.März 2019 nach Hildesheim. Dort trat die Abrüstungsaktivistin Clara Tempel eine einwöchige Haftstrafe an. Sie hatte an einer Blockade der Startbahn des Bundeswehrflughafens in Büchel teilgenommen, um gegen die dort gelagerten US-amerikanischen Atomwaffen zu demonstrieren. […]

https://radioflora.de/wp-content/uploads/2019/05/1mai2019-Kundgebung.mp3

Am Ostersonntag, den 21.4.2019 wurde in der psychiatrischen Abteilung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ein Student aus Kamerun vom klinikeigenen Sicherheitsdienst so massiv angegriffen, dass es zwischenzeitlich zum Herzstillstand kam, der Patient reanimiert und in ein künstliches Koma versetzt werden musste. Inzwischen ist William Tonou-Mbobda gestorben. Nicht nur die „Black Community“ in Hamburg fordert die lückenlose […]

Anwält*innen, die arme und politische Menschen in der Türkei in der Vergangenheit verteidigt haben, wurden zu bis zu 18 Jahren Haft verurteilt. Die Stimmung im Prozess war sehr kämpferisch. Hierzu ein Gespräch.

Thomas Meyer-Falk, Insasse der Sicherungsverwahrung in Freiburg, wurde der Besuch von dem Anarchisten Marco aus der Schweiz aus “Sicherheitsgründen” untersagt. Thomas berichtet auch noch über andere alltägliche Geschichten: Solidarität durch andere Insassen auf der einen und Repressionsmaßnahmen durch die Schließer auf der anderen Seite. Zudem beschreibt er die Totalität der neuen Kontrolltechniken der JVA, was […]

Auf dem Blog systemcrashundtatbeilinksunten.blogsport.eu bekennen sich Achim Schill, Detlef Georgia Schulze und Peter Nowak dazu bei der OpenPosting-Plattform linksunten.indymedia publiziert zu haben und rufen auch andere dazu auf es ihnen nach zu tun. Nun wird ihnen die Unterstützung des 2017 verbotenen “Vereins” vorgeworfen, sowie das verwenden des linksunten-Logos, welches aus dem bekannten funkende (((i))) und […]

Kampagne für Saubere Kleidung- Hannover (Clean Clothes Campaign) hat am Mittwoch der 24. April mit einer Aktion am Küchengarten, an 1143 Arbeiter*innen gedacht und erinnert die vor 6 Jahren beim Zusammensturz des Gebäudes Rena Plasa in Bangladesch ums leben kamen. Darüber sprach Hossein Naghipour mit Christine Hörermann der Aktivistin der Kampagne vor Ort.

Am Ostersamstag den 20. April demonstrierten nach dem Aufruf des Friedensbüros Hannover und der deutschen Friedensgesellschaft vereinigte Kriegsdienstgegner*innen DFG-vK Hannover mit der Unterstützung mehrerer Organisationen, Gewerkschaften und ParteienHunderte Menschen in Hannover für eine Politik der Gerechtigkeit, des Friedens und für die Erhaltung der Lebensgrundlagen der Menschheit Weltweit. Radio flora war dabei und hier hört Ihr […]

Jürgen Niemann,  genannt „Bauer“ aus Hannover-Linden, gestorben in der Nacht des 12. Februar 2019 durch soziale Kälte. Durch bürokratischen Irrsinn beim Wohnungsamt wurde er im März 2017 schuldlos durch Zwangsräumung aus seiner Wohnung vertrieben und kam dann zunächst bei Freunden unter, die ihn aber aus wohnrechtlichen Gründen auch nicht beherbergen durften. Später musste „Bauer“, der […]

Über Kapitalismus heute und seine Auswirkungen an einem Beispiel in Hannover In dieser Gewerkschaftssendung, SenF Nr.175 vom März 2019, die mit Alfred Kloses letzten Interviews im März gemacht wurde, geht es noch einmal um zwei Bereiche eines Themas, das ihn während seines ganzen Lebens als Gewerkschafter und als Radiomacher beschäftigt und umgetrieben hat: der Kapitalismus […]

Ein Feature über Apis mellifera – die Honigbiene – und den Imker Alfred Klose Die Honigbiene ist das kleinste Nutztier, aber ein sehr produktives: Sie produziert weltweit nicht nur mehr als eine Million Tonnen Honig jährlich, sondern bestäubt auch ganz nebenbei Abermillionen Obstblüten, was der Menschheit in der Folge den Genuss manch leckerer Früchte beschert. […]


Radio Flora @192 kBit/s

Radio Flora

Current track

Title

Artist

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner