Podcast
Page: 19
Obdachlose sind die vergessenen Opfer der Coronakrise. Viele sonst bestehenden Hilfsangebote sind wegen der MaĂźnahmen geschlossen – oder wie die Tafeln gibt es ein reduziertes Angebot. Durch die Hamsterkäufe sind Obdachlose besonders benachteiligt, da die gĂĽnstige Produkte im Geschäft zuallererst weg sind. Inga Schmalz von der Gruppe Gnadenlos Gerecht analysiert fĂĽr uns die Problemlage.
Die Maßnahmen, die gegen die Ausbreitung des Coronavirus von den Herrschende in allen Ländern beschlossen wurden, treffen die Gefangenen noch um einiges härter, da sie drakonischen Haftbedingungen noch verschärfen. Ein Gespräch mit dem Netzwerk Freiheit für alle Gefangenen aus Magdeburg:
Wegen einer Spontandemonstration gegen den G7 Gipfel in Elmau in 2015 wird ein Genosse, der bereits im Strafverfahren verurteilt wurde, zweimal als Zeuge vorgeladen. Die Staatsanwaltschaft wollte ĂĽber diesen Weg weitere Teilnehmer*innen der Demonstration ermitteln. „Unser Genosse hat in seiner finalen Anhörung erneut die Aussage verweigert…. Wir als Rote Hilfe Leipzig begrĂĽĂźen die konsequente Aussageverweigerung des Genossen […]
Immer wieder werden linke Gruppen und Parteien ins Visier genommen, insbesondere tĂĽrkische und kurdische Organisationen. So zum Beispiel auch „Revolutionären Aramäer“ (SĂĽryani Devrimciler), die nach dem Protest gegen den Besuch des tĂĽrkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland im September 2018 verfolgt werden. Am 2. Oktober 2018 wurden acht Aktivisten kurzfristig verhaftet, die beschuldigt wurden, die u.a. […]
Karl Lauterbach, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD, macht sich über alles Mögliche Sorgen: Ob Profi-Fußballer immer und in allen Lebenslagen kerngesund sind, ob irgend jemand Salz in irgendeiner Form zu sich nimmt usw. usf. Er ist auch einer der maximalen Scharfmacher in der Corona-Krise, hat noch keine Restriktion gefunden, die er nicht mag.
Die Anleihenkäufe der EZB – jedenfalls in unbegrenzter Höhe – waren immer ein wenig kontrovers. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht die Notbremse gezogen, weil sie in der Höhe quasi einer Staatsfinanzierung durch die EZB gleichkommen. Das verbieten aber die EU-Verträge
Interview mit der Campaignerin Gesche JĂĽrgens von Greenpaece Im Amazonasgebiet nehmen seit 2019 die Brandrodungen wieder extrem zu, und das in diesem weltweit größten Regenwaldgebiet von hoher Bedeutung fĂĽr das Weltklima: Es wird auch als Lunge der Erde bezeichnet. Seit den 90-iger Jahren sind schon ein FĂĽnftel davon vernichtet und in Agrarland umgewandelt worden. Und […]

BegrĂĽĂźung und Vorstellung unserem Telefongast Herrn Profesor Dr. Fangerau ! Gast Herr Professor Dr. Heiner Fangerau! berichtet uns gemeinsam mit Manu ĂĽber die Situation in den Anlauf und Beratungsstellen in unserem Land zu Zeiten von Corona. Welchen RĂĽckschluss hat dies auf die Laufzeit der Stiftung Anerkennung und Hilfe. Des […]
Unter dem Motto Erinnern heiĂźt kämpfen! Nie wieder Faschismus nie wieder Krieg, haben die Antifa und linke Gruppen in Hannover Gemeinsam mit vielen weiteren Menschen am Freitag den 8. Mai an der Gedenkkundgebung zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und Rassismus , auf dem Halim-Dener-Platz in Hannover Linden, teilgenommen. Diese Kundgebung war Gleichzeitig eine […]
Mit Konsensrealität ist gemeint, dass Menschen als Gruppe ĂĽber die Beschaffenheit der Realität „abstimmen“. Das so hergestellte Einvernehmen gilt dann fĂĽr die Gruppe (ein Stamm, eine Nation, eine politische Partei, eine Religion o.ä.) fortan. Dies ist wohl auch unvermeidlich, da wir die Realität nicht unmittelbar wahrnehmen können. Aber es sind vielfältige Fallstricke bei der Eruierung […]
Die Frage klingt provokativ, aber wir erleben gerade, wie unsere Grundrechte praktisch ĂĽber Nacht verschwunden sind. Viel Widerspruch oder Protest hört man dabei nicht. Aber auch in der historischen RĂĽckschau sehen wir, dass Widerstand gegen Angriffe auf die Verfassung eher Seltenheistwert hatten. Wenn wir jedoch unsere Grundrechte nicht wertschätzen, vielleicht verdienen wir es dann, keine […]
Wolfgang Lettow – Anmelder von einer der diesjährigen 1. Mai-Demos in Hamburg – berichtet ĂĽber den Ablauf und ordnet fĂĽr uns das Geschehen ein. Nach anfänglichen Versuchen eines Totalverbots schwenkte die Polizei um auf die Linie einer Genehmigung mit so vielen Auflagen, dass es einem faktischen Verbot gleichkam. Während der Veranstaltung selbst ging die Polizei […]
In den von mehrfachen tĂĽrkischen Militärschlägen und danach von Embargo und Terror gegen die Zivilbevölkerung gebeutelten Rojava-Gebieten in Nordsyrien, hat sich die Lage seit dem Waffenstillstand Ende 2019 nicht gebessert. Die Infrastruktur, StraĂźen und Wasser- und Stromversorgung ist in vielen Gebieten zerstört, die Mehrzahl der Krankenhäuser sind von tĂĽrkischen Truppen zerbombt und nun kommt auch […]
Am 1. Mai 2020 gab es bei Radio Flora angesichts der Demonstrationsverbote eine neunstĂĽndige Sondersendung unter dem Motto „Denen eine Stimme geben, die sonst nicht gehört werden“. Gleichzeitig feierte Radio Flora den 27. Jahrestag der GrĂĽndung des Radio-Trägervereins. Die Berichterstattung ĂĽber die Aktivitäten am 1. Mai lag uns immer besonders am Herzen. Einige Kolleg*innen, die […]
Coronabonds – Eurobonds unter einem neuen Namen – werden derzeit heiĂź und kontrovers diskutiert. Jenseits der Frage ihrer WĂĽnschenswertigkeit aber schlieĂźen die EU-Verträge nach wie vor eine Vergemeinschaftung von nationalen Schulden aus. Sollte man nicht vorab einer solchen Diskussion erst einmal plebiszitär ermitteln, ob die Völker der EU-Länder mehrheitlich eine Transferunion haben wollen?
Voodoo-Wirtschaft – so nannte George Bush Sr. mal eine abstruse Wirtschaftstheorie von Ronald Reagan. In der Coronakrise wurde eine neue Variante von Voodoo-Wirtschaft entdeckt: Jetzt erzielt nicht mehr die Wirtschaft Leistungen, auf die sie Steuern entrichtet, sondern der Staat macht die Wirtschaft platt, um sie dann mit Subventionen aufzupäppeln. DafĂĽr machen die ehemaligen Aposteln der […]
Wolfgang Lettow vom ‚BĂĽndnis 1. Mai 2020 Hamburg‘ erläutert, wie in Hamburg die Ordnungsmacht unter Berufung auf das Coronavirus massive Einschränkungen des Grundrechts auf Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit durchsetzen will. Demonstrationen werden teilweise komplett verboten, teilweise mit derart extremen Auflagen verbunden, dass das Demonstrieren praktisch verunmöglicht wird. Dabei wäre es gerade am 1. Mai wichtig, ein […]
Hottes Kummerkasten Spezial Beiträge aus der Sendung vom 19.04.2020 mit dem Themenschwerpunkt Redebeitrag von :Wie geht es uns, den Betroffenen, in Zeiten von Corona Was ist der derzeitige Stand der Dinge Wie wird/kann es weiter gehen Redebeitrag von: ZurĂĽck in die Vergangenheit – Kinderarbeit/Zwangsarbeit Zugeschaltet der Experte Helfried Gareis Redebeitrag von: Kinderarbeit/Zwangsarbeit Zugeschaltet […]
Menschen – und somit auch Politiker – haben oft erhebliche Probleme damit, Risiken auch nur einigermaĂźen realistisch einzuschätzen. Das fĂĽhrt immer wieder dazu, dass sehr gefährliche Dinge verharmlost werden, indessen mitunter Petitessen regelrecht hysterisiert werden. Dies ist umso erstaunlicher, weil unsere komplexe, hochtechnisierte Gesellschaft zwangsläufig mit einer ganzen Reihe von sog. Restrisiken leben muss.
Die Coronakrise hat dazu gefĂĽhrt, dass der Klimawandel abgesagt – oder wenigstens vertagt – wurde, damit wir uns medial und politisch ausschlieĂźlich mit der Krise de jour beschäftigen können. Aber wie man so schön sagt: Mit der Natur kann man nicht verhandeln!
Am 1. Mai wird es in diesem Jahr voraussichtlich keine herkömmlichen Veranstaltungen und Demonstrationen geben. Radio Flora will aber gerade in Zeiten des Schweigens, der Abschaffung demokratischer Grundrechte, der Aushebelung des Grundgesetzes und betrieblicher Schutzrechte denen eine Stimme geben, die nicht gehört werden. Die Freien Radios sind in diesen Zeiten so wichtig wie noch nie […]
Es wird im Zuge der Corona-Krise das Schreckgespenst einer Rationierung von Gesundheitsleistungen an die Wand gemalt. Dabei rationieren wir ja schon. Allein durch das Zweiklassensystem der Krankenversicherung wird tĂĽchtig rationiert, nur dass andere Vokabeln hierfĂĽr benutzt werden. Eine Analyse.
Der Ausnahmezustand ist fĂĽr Politiker*innen so attraktiv, dass die Versuchung groĂź ist, ihn ewig beizubehalten. Nicht nur, dass man so schön ohne Opposition durchregieren kann, die strafrechtliche Immunität, die man sich selber gewährt, fĂĽr den nicht eben unwahrscheinlichen Fall, dass die Regenten sich rechtswidrig verhalten sollten, hat auch einen aparten Reiz, den man nicht missen […]
Die längerfristige psychischen Folgen von Polizeigewalt werden selten besprochen. Dieser Beitrag ist Elf gewidmet, einem Menschen aus der Besetzung des Hambacher Forstes, der in der Besetzung ein solidarisches Zuhause kennengelernt hat, was durch die Räumung auf mehrfache Art durch den Staat angegriffen und zerstört wurde. In dem Beitrag wird detailliert auf (sexistische) Polizeigewalt eingegangen und […]
Die Schreckensmeldungen ĂĽberschlagen sich seit Wochen – ĂĽber all Corona – Quarantäne, Schul- und KitaschlieĂźungen, die Absage vieler GroĂźveranstaltungen, die Krankenhäuser werden fĂĽr Corona-Fälle frei gehalten und die Bundesregierung rät dringend davon ab, soziale Kontakte aufzunehmen. So ziemlich alles dreht sich nur noch um Corona! Zum Schutz Aller werden elementare Grundrechte auĂźer Kraft gesetzt, Grenzen […]
Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und seit 2013 in Sicherungsverwahrung  Er berichtet vor allem ĂĽber die Verschärfung fĂĽr die Gefangenen durch die Corona-Pandemie.  Thomas Meyer-Falk, z. Zt. Justizvollzugsanstalt (SV), Hermann-Herder-Str. 8, D-79104 Freiburg  https://freedomforthomas.wordpress.com https://freedom-for-thomas.de Â
Angesichts der Corona-Pandemie verlegt die Friedensbewegung ihre Ostermärsche ins Internet. Einige Friedensbewegte mehrerer Gruppen nahmen an einem Aufnahmetermin vor Ostern (1.4.20) vorm Denkmal fĂĽr ermordete sowjetische Kriegsgefangene am Nordufer des Maschsee in Hannover teil – mit 2 Meter Abstand voneinander. Sie repräsentierten DGB-Chor, ChristInnen, GewerkschafterInnen, FriedensbĂĽro, Atomkraftgegner*innen und Linke. In mehreren Statements wurde die Krise […]
Offensichtlich sehen die meisten Menschen – hierzulande, aber auch anderswo – die Demokratie als ein Schönwettersystem an, das man als nette Spielwiese aushalten kann, solange alles perfekt läuft, das man aber schnell ĂĽberbord werfen sollte, sobald es Probleme gibt. Ein Blick in die Tierwelt hilft womöglich, um dieses rätselhafte Phänomen zu beleuchten. Gerade Affen unterwerfen […]
Epidemien sind immer auch politische Ereignisse. Darauf kann man politisch sehr unterschiedlich reagieren. AIDS wird seit mehr als 40 Jahren epidemiologisch weitgehend ignoriert. Es erschien nicht opportun, die Infizierten in ihrer LebensfĂĽhrung einzuschränken, auch nicht um den Preis der Ansteckung und des Todes anderer. Ganz anders beim Coronavirus. Da ist angeblich kein Preis zu hoch, […]
Interview mit Amaia Urrutikoetxea vom Kulturverein Baskale aus Bilbao Das Interview fĂĽhrte Klaus Armbruster von der Redaktion baskultur.info Das Baskenland ist neben Katalonien und Madrid zu einem Zentrum der Coronavirus-Krise geworden. Die Hauptstadt Gasteiz ist stark betroffen, der Tourismus ist zum Erliegen gekommen, alle gastronomischen Betriebe sind ebenfalls geschlossen, die fĂĽr Bilbao geplante FuĂźball-Europa-Meisterschaft ist […]
Defender Europe 2020 – es sollte das größte NATO und US-Manöver in Europa seit 25 Jahren werden. 37.000 Soldaten, davon allein 20.000 aus den USA, sollten samt Fahrzeugen und Panzern besonders von Deutschland aus ĂĽber Polen bis ins Baltikum verlegt werden. Obwohl die Kernzeit des GroĂź-Manövers die Monate April und Mai werden sollten laufen die […]
Seitdem die TCB Brauereigruppe die Gilde zum 1. Januar 2016 aufgekauft haben, herrscht hier quasi ein tariffreier Raum. Seit jetzt gut sechs Monaten kämpft die zuständige Gewerkschaft Nahrung Genuss und Gaststätten NGG gemeinsam mit dem Betriebsrat intensiv darum diesen Zustand zu beenden. Sie wollen die Gilde wenigstens sukzessive an den Zustand der ehemaligen Tarifbindung zurĂĽckzufĂĽhren. […]
Influencer – so nennt man Leute, die im Internet relativ triviale Ratschläge oder Ansichten zu eher randständigen Themen ablassen. Das scheint ein leichter Job zu sein – will ich auch gern haben. Etwas schwieriger ist es zwar, Analysen zu wichtigen Themen zu erarbeiten, aber der Aufwand lohnt sich dann doch.
Meinhart Ramaswamy sprach mit Radio Flora über die rezent stark gestiegene Gewaltbereitschaft von Rechtsextremisten. Als Lokalpolitiker der Piratenpartei war er selbst sowie seine Familie von Drohungen, Pöbeleien und Vandalismus Rechter betroffen. Hier seine einschlägigen Erfahrungen und Einschätzungen.
Damals nach der Finanzkrise wurde uns versprochen, wir – die Steuerzahler*innen – mĂĽssten nie wieder fĂĽr irrwitzige Geldsummen die Banken retten. Man wĂĽrde ein robustes, krisensicheres System etablieren, um Derartiges in Zukunft auszuschliessen. Jetzt stehen wieder zwei deutsche Banken zur Rettung mit Staatsknete an. Eine Einschätzung.
Zur Zeit erleben wir eine schwere Weltwirtschaftskrise, die verschärft wird durch die Corona-Pandemie. Autoren aus Deutschland, China und Italien versuchen die Situation zu analysieren. 1. Anmoderation der Presseschau im Magazin Internation vom 23.3.2020 von Hubert Brieden 2. Aus dem Artikel „Die neue Krise und das Imperium der Schande“ von Wilfried Wolf aus Lunapark 21 – […]
Leider immer wieder auch Thema der aktuelle stand der Corona Virus Welle. Themen dieser Sendung vom 14.März.2020 1.Was ist zwischenzeitlich auf politischer Ebene passiert(Finanzminister-Konferenz, Errichtertreffen im Mai) „ Unter Vorbehalt: wegen Corona Virus “ 2. Welche Konsequenzen könnten die BeschlĂĽsse des Errichtertreffens haben. 3. Aktion am 23:April:2020 in Berlin. „ Unter Vorbehalt: wegen Corona Virus […]
Open Source Software hat vielfältige Vorteile und Nutzungspotenziale, die in Deutschland zu wenig ausgeschöpft werden. Proprietäre Anwendungen und Eigenprogrammierungen sind oft nicht die Optionen der allerersten Wahl. Auch unter dem Gesichtspunkt der Datensicherheit wäre Open Source oft die bessere Alternative. Eine Analyse.
Lars Windhorst – der einstweilige Goldjunge von Helmut Kohl – hat neben ein paar kurzen HöhenflĂĽgen auch etliche fulminanten Pleiten hingelegt. Trotzdem ist er noch dicke im Geschäft, z.B. beim Profi-FuĂźballverein Hertha BSC und dem Ihme-Zentrum in Hannover.