Podcast

Page: 19

Am Samstag den 18.01.20 haben mehrere Hundert Menschen den Aufruf von den Antift-Gruppen und -Initiativen gefolgt und haben ein Zeichen gegen Rechts und für eine bessere solidarische Gesellschaft auf die hannoverschen Stressen der Innenstadt gesetzt. Radioflora war dabei und hat die Redebeiträge mitgeschnitten:  

Sonntag den 19.1.2020, um 18.00 Uhr war die 1. Sondersendung zu Leid und Unrecht in Einrichtungen wie Heimen, Psychiatrien und Einrichtungen der Behindertenhilfe.  

Der Brexit steht jetzt fest, jedenfalls so weit man das im Moment erkennen kann, aber wie sieht es mit der Ausgestaltung aus? Denn leider hat weder die Vereinbarung der May-Regierung mit der EU noch Boris Johnsons Revision dieser Vereinbarung sehr viel Konkretes in den zentralen Fragen festgeklopft. Besonders der irische Backstop, die Wirtschaftsbeziehungen insgesamt oder […]

Die Familie Giffey scheint ein kleines Problem mit der Einhaltung gesellschaftlicher Normen zu haben, denn nach der Plagiatsaffäre, die für die SPD-Lichtgestalt mit einer Rüge ihrer Universität für sie endete, ist jetzt der Ehemann seinen Beamtenstatus los geworden (allerdings erst in 1. Instanz, also noch nicht rechtskräftig), und zwar wegen der Abrechnung von Urlaubsreisen als […]

Kaum hat das neue Jahr begonnen, bringt das GOP Hannover seinen nächsten Knaller auf die Bühne. Und der hat es in sich. Nicht unbedingt schnelle Hochleistungs-Akrobatik, aber dennoch eine sensationelle Show. Andreas Müller konnte sich die Premiere von „Camping – Urlaub vom Winter“, Mitte Januar, im GOP Hannover ansehen.

Ein militanter Zusammenhang namens „Angry Birds“ hat den gepanzerten Dienstwagen von Grote (Innensenator der Hansestadt Hamburg) am 13.12. mit Farbe eingedeckt und damit den Zorn der bürgerlichen Öffentlichkeit auf sich gezogen. Dabei wurde bisher nicht erwähnt, dass Grote für den Bau eines Abschiebeknastes in einem Flughafen, für rassistische Polizeikontrollen und auch maßgeblich für die Einführung […]

Antirepressionsarbeit wird häufig von Servicestrukturen (Anwälten, Rote Hilfe, …) dominiert. In diesem Beitrag wird dazu angeregt Prozesse als Teil des politischen Kampfes zu sehen, das heißt auch darüber zu bestimmen wie die Prozesse geführt werden. Darüber hinaus wird für eine stärkere Zusammenarbeit über gewisse ideologische Grenzen hinweg plädiert, insbesondere auch mit migrantischen Gruppen. Der Beitrag […]

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und seit 2013 in Sicherungsverwahrung. Er wird wohl in absehbarer Zeit eher nicht frei gelassen werden. Jetzt klagt  er vor dem Landgericht Karlsruhe am 28.1. gegen das Land Baden-Württemberg aufgrund des Telefonanbieters Telico, der oft für die Abwicklung von Telefonaten im Knast zuständig ist. Thomas Meyer-Falk, z. Zt. Justizvollzugsanstalt (SV), Hermann-Herder-Str. 8, D-79104 […]

Zwei Strafrechtsfälle in Großbritannien und ihre unterschiedliche Behandlungsweise durch die dortige Justiz: Hier ein investigativer Journalist, Julian Assange, der für die US-Regierung unangenehme Enthüllungen macht und furios von der Justiz dreier Länder verfolgt wird – auf Grund von fingierten Vorwürfen. Andererseits gibt es Tony Blair, gegen den seit 2003 Vorwürfe wegen Kriegsverbrechen erhoben werden (Vorbereitung […]

Transaktionskosten dienen volkswirtschaftlich gesehen der Vorbereitung bzw. der Durchführung von Arbeitsergebnissen. Was ist aber, wenn Transaktionskosten ohne Ergebnis entstehen? Das war politisch die Situation 2019 auf allen wichtigen Handlungsfeldern weltweit. Egal, ob es um den Klimawandel, Menschenrechte, Kriege und Konflikte, Armut und Hunger ging: Es gab bestenfalls Stillstand, oft auch herbe Rückschläge. Fazit: Außer Spesen […]

 „Macht der Straße – Kampf um die Zukunft. Die Systemfrage beantworten.“  (Motto der Konferenz) Die diesjährige 25. Rosa-Luxemburg-Konferenz, die von der Redaktion der „Jungen Welt“ ausgerichtet wird, wurde mit ihrem Kampfgeist und ihrer thematischen Vielfalt dem Jubiläum durchaus gerecht. Unter dem Motto der Veranstaltung waren in einem vielfältigen Programm schwerpunktmäßig die Kampfbereiche Kolonialismus und Korruption […]

„Iran: Große Teile der Bevölkerung begehren weiterhin auf gegen das (mörderische und betrügerische) Regime„ Interview mit Dr. Peyman Javaher Haghighi Die Beschleunigung und Qualität der politischen Ereignisse im Iran und in der Region haben die öffentliche Meinung außerhalb Irans derartig überrascht, dass die Wiedergabe der Geschehnisse aus dem Iran in den internationalen Medien an Präzision […]

Trotz einer neuen Parteiführung, die eigentlich die Große Koalition verlassen wollte, rudern jetzt alle vorsichtig zurück. Besonders die Funktionärselite und die Bundestagsfraktion haben Karriereinteressen, die nicht unbedingt mit vorzeitigen Neuwahlen kompatibel sind. Eine Analyse.

Der Neo-Liberalismus läßt nur den Shareholder Value gelten – andere Wirtschaftstheorien setzen andere Prioritäten. Schon in der Antike, aber auch im christlichen Mittelalter, stand die Versorgung der Menschen mit Gütern und Dienstleistungen im Vordergrund. Heute werden solche Überlegungen durch Begriffe wie Buen Vivir oder solidarische Ökonomie aufgegriffen.

Mnyaka Surudo MBoro befasst sich seit Jahren mit kolonialen Traditionen in Deutschland. Im Gespräch thematisiert er den Völkermord an der einheimischen Bevölkerung in den Kolonien Deutschost- und Deutschsüdwestafrika, die willkürlich gezogenen Grenzen, den Raub von Kulturgütern, die bis heute nicht zurückgegeben wurden, koloniale Straßennamen und  Denkmäler und das Abschneiden von Köpfen von Afrikanern und Afrikanerinnen […]

Ende November lud der IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges vier Referent*innen ein, um in einen Hörsaal der Humboldt-Universität zu Berlin über die Eventualität eines potentiell drohenden Krieges im Nahen Osten zu diskutieren. Dr. Azadeh Zamirirad von der Stiftung Wissenschaft und Politik setzte sich mit der Gefahr einer militärischen Eskalation am Persischen […]

Richtungsparteitag der SPD – Bericht von Tom Gläser Nach der überraschenden Entscheidung des Parteivolkes der SPD für Sakia Esken und Norbert Walter-Borjan für den Parteivorsitz ging es auf dem Parteitag vom 7. Bis 9. Dezember um die Neuausrichtung der Partei unter dieser Doppelspitze, die im Wahlkampf noch mit dem Ausstieg aus der Regierungskoalition gepunktet hatte. […]

Türkischer Terror  in Nordsyrien – Trotz Waffenruhe brutale Gewalt gegen die Bevölkerung Wie sich schon nach dem türkischen Überfall auf den nordsyrischen Kanton Afrin im Januar 2018 gezeigt hatte, folgte der Besetzung schon damals ein brutaler Terror durch türkische Truppen und die mit ihnen verbündeten islamistischen Einheiten gegen die mehrheitlich kurdische Zivilbevölkerung. Das Ziel war […]

Loic aus Frankreich befindet nun schon nahezu 16 Monate im Knast in Hamburg. Er ist neben 4 Genossen aus Rhein-Main Angeklagter im sogenannten Elbchaussee-Prozess, der weiterhin unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet und noch bis zum 24.4.2020 andauern soll. Loic wird immer noch daran gehindert, eine öffentliche Prozesserklärung abzugeben. Am 26.6. hat das Gericht entschieden, dass […]

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und ist seit 2013 in Sicherungsverwahrung. Am 18.November 2019 gab es eine Razzia bei Thomas.  Er schilderte das so:“Ich dürfe nichts mitnehmen…. Die drei Gefängnisbeamte eskortierten mich in den Keller der Anstalt, ich musste mich nackt ausziehen…..“ Ein Gespräch mit Thomas zu den Hintergründen der Razzia. Thomas Meyer-Falk, z. Zt. […]

Vom 29.11. bis zum 16.12. findet im Rahmen der Kampagne “Wir wollen Gerechtigkeit“ ein bundesweiter Langer Marsch statt, der vom Grup Yorum Solidaritätskomitee organisiert wird. Für wen wird Gerechtigkeit gefordert? – Für Mustafa Kocak, der sich bald seit 150 Tagen im Todesfasten in der Türkei befindet. Er ist zu lebenslänglich verurteilt worden auf Grund einer […]

Heute ist wieder die Situation in Nord- und Ostsyrien Thema in der Internationalen Frauen*sendung auf radioflora.de. Rebekka spricht mit uns über die Arbeit des Komitee „Women defend Rojava“ in Hannover. Wir reden über die Ziele des Komitees, die Situation in Rojava und die Möglichkeiten, hier vor Ort für Rojava und die Frauen* in Rojava aktiv […]

Pressekonferenz von Fridays for Future zur Klima-Aktionswoche In dieser Woche, vom 25. bis 29.11.2019 Findet in Hannover, in ganz Deutschland und weltweit wieder eine Klima-Aktionswoche statt. Neben der großen Demonstration am Freitag und zahlreichen Aktionen verschiedenster Art ist diesmal als Bildungsangebot und permanente Begegnungs- und Diskussionsmöglichkeit für alle die Public Climate School neu im Programm. […]

Am Mittwoch, den 26. September 2018 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schritt für Schritt ins Paradies. Wege aus dem Neoliberalismus“ ein Vortrag mit anschließender Diskussion statt. Der Referent Tilman Santarius (Professor für Sozial-Ökologische Transformation und Nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin) skizzierte in seinem Einleitungsvortrag aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wie die Digitalisierung für eine zukunftsfähige Gesellschaft […]

Ausstellungseröffnung „Back to Rojava“ & Vortrag von Anita Starosta Am Montag den 11. November fand die Ausstellungseröffnung „Back to Rojava“ im Bildungswerk Ver.di , Rotation – Hannover statt. Eingeladen wurde von dem Bildungswerk von Ver.di Niedersachsen, der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen und der AStA der Uni Hannover mit folgender Erklärung: Die drohende Katastrophe ist eingetroffen: […]

Rojava – Nachrichten aus der besetzten Zone in Nordsyrien (11.Nov.2019) Nordsyrien ist aus den Nachrichten der großen Medien verschwunden, seit Erdogan mit seiner brutalen militärischen Invasion in den Rojava-Gebieten in Nordsyrien sein Ziel erreicht hat: Während eines von Erdogan angebotenen Waffenstillstands haben sich nach dem Ultimatum im Oktober die Kämpfer von YRG und YPG aus […]

Im Radiofeature des verstorbenen Radio-Flora-Mitarbeiters Hans-Jürgen Hermel wird der Verlauf der Pogromnacht in Hannover beschrieben.

Am Freitagabend den 8. November 2019 ein Tag vor dem Jahrestag der Pogromnacht, fand im Kargah-Haus eine Infoveranstaltung zur Gedenkstätte Ahlem statt. Die Gedänkstätte war früher eine Elementar- und Gartenbauschule für jüdische Kinder und Jugendliche, später dann eine Außenstelle der Geheimen Staatspolizei, eine Sammelstelle für Deportationen, ein Gefängnis und eine Hinrichtungsstätte. 1987 wurde der Ort […]

Bereits seit 1987 finden in der bayrischen Stadt Hof die gleichnamigen Filmtage statt. Die hat unsere Kollegin Astrid Froböse zum Anlass genommen, ein Interview mit dem Intendanten dieser renommierten Filmtage zu führen.

Im Rathaus von Hannover haben Demonstrant*innen am Abend der Oberbürgermeister/inwahl gegen die türkische Militäroffensive in Nordsyrien protestiert. Während der Stimmauszählung am Sonntag am Sonntag den 27. Oktober 2019, während Politiker*innen und Journalist*innen auf erste Ergebnisse warteten, skandierten Dutzende in das Rathaus gelangte Demonstrant*innen Parolen und hielten ein Transparent hoch. Darauf wurden deutsche Waffenexporte kritisiert. Die […]

In der Internationalen Frauen*sendung vom 24.10.2019 haben wir uns mit Zora von der Initiative auf der Suche nach einem tragbaren Lebensstil unterhalten. Die hannoversche ‚Initiative für einen tragbaren Lebensstil‘ setzt sich für eine ökologisch und sozial bessere Welt ein. Sie tut dies , indem sie einerseits für einen solidarischen Lebensstil wirbt: Was können wir im […]

Vom 08. November bis zum 05. Januar 2020 gastiert das Musical “Der Prinz und das wilde Mädchen” im Georgspalast Hannover. Andreas Müller hat sich , im Rahmen einer Pressekonferenz, über dieses ungewöhnliche Musical informiert.

Türkische Invasion in Nordsyrien – Interview mit einer kurdischen Aktivistin Seit dem letzten Mittwoch, dem 9. Oktober zerstören türkische Bomben und Granaten wahllos Städte und Dörfer in Nordsyrien, um den Einmarsch der Bodentruppen vorzubereiten. Unter dem Vorwand einer terroristischen Bedrohung greift Erdogan nun mit schweren Waffen und auf breiter Front die Rojava-Gebiete an, die als […]

Hannovers OB Kandidat*innen bei FAUST und Kargah am Montag 14. Oktober. Botschaften der Bürger*innen treffen auf die Politik. Beteiligt waren: Belit Onay (Bündnis ´90/Die Grünen) Jessica Kaussen (Die Linke) Bruno Adam Wolf (Piratenpartei Hannover) Marc Hansmann (SPD), durch Alptekin Kirci Iyabo Kaczmarek (parteilos) Moderation: Hanna Legatis Videoaufnahme: Hossein Naghipour von Radioflora Webradio aus Hannover Audioaufnahme: […]

Aus Solidarität mit der Widerstandsbewegung in Rojava und Protest gegen die türkische Militäroffensive in Rojava, sind am Samstag den 12. Oktober in Hannover auch wie vielen deutschen Städten mehrere Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Dabei forderten die Demonstrant*innen ein sofortiges Ende der türkischen Offensive in Nordsyrien, Stop der Rüstungslieferung an die Türkei und verurteilten […]

Gegen diese Einheitsfeiern der Herrschenden wird es in einigen Städten Aktionen geben. Sei es in Berlin, Kiel, Magdeburg oder Hamburg. „Die deutschen Zustände sind unerträglich. Deutschland ist Ausbeutung, Unterdrückung, preußischer Untertanengeist und Chauvinismus. Wenn die deutsche Nation sich selbst feiert, dann gehen wir auf die Straße und demonstrieren, dass wir dagegen sind. Krieg den deutschen […]

Aufgrund der dünnen „Beweislage“ sieht die Staatsanwaltschaft keine Gründe für eine Anklage gegen die vermeintlichen Betreiberinnen und Betreiber der linken Webseite. Knapp neun Jahre existierte die Internetplattform »Indymedia linksunten«. Die für politische Strafverfahren zuständige Staatsanwaltschaft hatte wegen Verstoßes gegen das Vereinsgesetz und anderer Straftatbestände mehrere Verfahren eingeleitet. Anlass für die Ermittlungen waren mehrere Strafanzeigen, aber […]

Vom 23. bis 27. Oktober 2019 finden in  Kreuzberg, im Mehringhof, wieder die Anti-Knast-Tage statt. „Knast ist sichtbarer brutaler Ausdruck einer Gesellschaft, die unfähig ist, die von ihr verursachten Probleme zu lösen. Sei es das Problem des Privateigentums (und damit das Begehren nach „Fremdeigentum“), das Ungleichheit schafft. Sei es die vielfach verbreitete ablehnende Haltung, dass durch herrschende […]

Georges Ibrahim Abdallah wird im Oktober sein 36. Jahr Gefangenschaft in Frankreich beginnen. Dieser kommunistische libanesische Aktivist wurde 1984 in Lyon festgenommen und als angeblicher Gründer der Fractions Armées Révolutionnaires Libanaises (FARL) zu lebenslanger Haft verurteilt. Seit 20 Jahren könnte Georges Ibrahim Abdallah rechtlich gesehen aus dem Gefängnis entlassen werden, doch alle Versuche, ihn aus […]

Audioaufzeichnung der Podiumsdiskussion vom 26.09.2019 im Kulturzentrum Pavillon Das Bündnis „Schritt für Schritt ins Paradies! Wege au dem Neoliberalismus“ veranstaltete am 26.09.2019 im Rahmen der Konferenz „Was ist das für 1 Freiheit?!“ (26.-28.09.2019) die Podiusmsdiskussion „Mein Betrieb – Meine Familie? Bullshit!“. Mit dabei: Ines Schwerdtner vom Jacobine Magazin, Dr. Suitbert Cechura (Rehabilitationswissenschaftler) und Lars Niggemeier […]


Radio Flora @192 kBit/s

Radio Flora

Current track

Title

Artist

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner