Podcast
Page: 8
Heinz Samuel liest aus seinem Manuskript über die tragische Geschichte seiner jüdischen Familie in der Nazi-Zeit und darüber hinaus. Seine mittelständische Familie wurde von den Nazis aus Hagen bei Neustadt am Rübenberge vertrieben und zum großen Teil in Konzentrationslagern ermordet. In seinen Erinnerungen setzt er sich mit dem Leid durch die Verfolgung, die Zumutungen und […]
Austausch und Begegnung: Der 13. Deutsche Seniorentag findet vom 24. bis 26. Novembewr 2021 in Hannover statt. Achtung Änderung: Der Deutsche Seniorentag in Hannover findet nur online statt! Am 19.11. allerdings wurde der Seniorentag wegen der Corona-Lage als Präsensveranstaltung kurzfristig abgesagt, und wird jetzt als reine digitale Veranstaltung stattfinden. Doch was war geplant? Im Hannover […]
Auf Einladung des IPPNW Deutschland ist eine Gruppe von 5 Menschenrechtlern, türkische Kurdinnen und Kurden aus Diyarbakir in der Süd-Ost-Türkei zu einer Rundreise in die Bundesrepublik gekommen. Am 13. Oktober besuchte die Gruppe Hannover. Für diesen Tag hatte Herbert Schmalstieg, ehemaliger Oberbürgermeister von Hannover, ein umfangreiches Programm organisiert, darunter einen Empfang bei Oberbürgermeister Belit Onay, […]
Die bürgerlichen Parteien haben im Bezirksrat von Buchholz-Kleefeld (Hannover) mit großer Mehrheit eine Gemeinwohlbilanz für den Stadtbezirk niedergestimmt. Wieso wohl?
Schüler und Schülerinnen des 10. Jahrgangs auf den Spuren jüdischen Lebens Am 27. September wurde ein Projekt des 10. Jahrgangs im Forum der Albert-Einstein-Schule Laatzen feierlich abgeschlossen. Die Gruppe des Seminarfachs unter Leitung von Wilhelm Paetzmann hatten in einem Unterrichtsprojekt nach Spuren jüdischen Lebens in ihrer Umgebung gesucht. Dokumentationsmittel war dabei das Handy. Unter Anleitung […]
„Die wahre Volksgemeinschaft“ oder: „Es ging los, wie in alten Zeiten.“ Die Neustädter Geschichtsschreibung zur NS-Zeit konzentrierte sich bislang auf das Schicksal der Opfer. Die Täter gerieten nur gelegentlich in den Blick. Aber wie kann die NS-Geschichte, ihre Voraussetzungen und Folgen verstanden werden, wenn nicht auch die Karrieren der Träger des NS-Regimes analysiert werden? Um […]
Der Kommentar ist als fortlaufendes Tagebuch der drei Wochen vor der Wahl – mit einer anschließenden Einschätzung des Wahlergebnisses – angelegt. Die Gretchenfrage lautet: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Bundestagswahl uns eine Regierung beschert, die sich ernsthaft mit den Herausforderungen der Zukunft beschäftigt? (Antwort: Beinahe null.)
Angela Merkel ist angetreten als vieles: die deutsche Maggie Thatcher, die Klimakanzlerin, die allgütige Mutter der Nation etc. etc. pp. Was von diesen ambitionierten Ansprüchen am Ende ihrer Kanzlerschaft geblieben ist? Nur der Erhalt der Macht und des Status quo.
Ausstellung: Das Beispiel Neustadt am Rübenberge – Ein Überblick von 1945 bis heute Sendung zur Ausstellungseröffnung am 21. September – Mitschnitt der Reden Am 7. April 1945 rückten britische Truppen in Neustadt ein und bezahlten einen hohen Preis für die Befreiung der Stadt: 28 Soldaten starben bei der Sprengung der Leinebrücke durch ein Wehrmachtskommando. Während […]
Am Sonntag den19.September feierten auf dem FAUST – Gelände mehrere verschiedene Kulturen, Menschen Vereine und Initiativen gemeinsam ein Fest der Vielfalt mit Kulturprogramm und Spezialitäten. Das Fest der Vielfalt wurde von IIK Initiative für internationalen Kulturaustausch e. V. Hannover/Nds. organisiert und war trotz Corona-Testpflicht gut besucht. Hossein(Kiumarz) Naghipour von Radio flora begleitete und dokumentierte den […]
Am 24. September 20121 hat Fridays for Future im Rahmen des größten globalen Klimastreiks seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland mit bundesweit über 620.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Motto „Alle fürs Klima“ der gesellschaftliche Forderung nach Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einen deutlichen Nachdruck verliehen. Zwei Tage vor der Bundestagswahl forderte die Bewegung mit Demonstrationen an […]
Die EU will (angeblich) gegen Polen vorgehen, weil es die Unabhängigkeit der Justiz einschränkt und somit den Rechtsstaat untergräbt. So weit, so gut. Aber auch Deutschland soll gemaßregelt werden, weil es zulässt, dass das Bundesverfassungsgericht selbständig über die deutsche Verfassung entscheidet – statt im blinden Gehorsam den Urteilen des EUGH zu folgen. Brüssel erwartet, dass […]
„Barbaren am Stadttor“ war der Titel eines Sachbuchs und eines Fernsehfilms über die feindliche Übernahme des großen US-Mischkonzerns RJR Nabisco in den 80er Jahren. Neben der schier unfassbaren Geldgier, die alle Beteiligten an den Tag gelegt hatten, war an dem Fall bemerkenswert, dass die Übernahme komplett schuldenfinanziert wurde. Die Käufer zahlten für den Konztern nicht […]
RETTUNGSKETTE FÜR MENSCHENRECHTE Der Veranstaltungskreis „Rettungskette Hannover-Südstadt“ organisierte am Samstag, 18. September 2021, mit einem Infostand und einer Menschenkette in der Südstadt Hannovers einen Beitrag für neue Aufmerksamkeit gegen das Ertrinkenlassen auf dem Mittelmeer. Aus einem breiten Spektrum der Zivilgesellschaft beteiligten sich ca. 150 Menschen an der Aktion. An der europaweiten RETTUNGSKETTE für MENSCHENRECHTE wirkten […]

Am 1. September, dem Antikriegstag, trug das Friedensbüro das Anliegen von der Kundgebung der IG Metall am Maschsee-Mahnmal in die Stadt zum Platz der Weltausstellung. Die Redebeiträge beschäftigten sich natürlich mit Afghanistan – hier der Beitrag von Agnes Hasenjäger.
Zum 20. Jahrestag des Anschlags auf World Trade Center und Pentagon finden deutschland- und europaweit in zahlreichen Städten Aktionen statt. Kurz vor diesem Jahrestag wurde der „war on terror“ in Afghanistan beendet und das Land nach dem Abzug der ausländischen Truppen schnell von den Taliban zurückerobert. Damit hat die gesamte afghanische Zivilbevölkerung – insbesondere Frauen […]
Wir sprachen mit dem Vorsitzenden der Piratenpartei in Niedersachsen Thomas Ganskow über die Politik seiner Partei – national sowie international.
Herausforderungen der Wohnungspolitik – ein Interview mit Adam Wolf Bruno Adam Wolf – Stadtratsmitglied und Vertreter in der Regionsversammlung für die Piratenpartei in Hannover – sprach mit dem Attac-Magazin über aktuelle Probleme der Wohnungssituation in Stadt und Region und deren mögliche Lösungsansätze.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW hat die in den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien kommunizierten Steuerpläne auf ihre Auswirkungen für den Haushalt hin untersucht. Wir haben das Ergebnis zusammengefasst und kommentiert.
Es war schon lange bekannt – viele hatten öffentlich darauf hingewiesen – dass die korrupte und unfähige Marionetten-Regierung in Afghanistan sich wohl nur wenige Tage nach dem Abzug der westlichen Truppen gegen den Ansturm der Taliban würde halten können. Gleichwohl hat es die Bundesregierung (wieder mal) kalt erwischt. Wieso ist die deutsche Politik permanent nicht […]
Werteforschung ist ein eher wenig bekannter Teilbereich der Wirtschaftspsychologie. Im Interview erklärt der Göttinger Werteforscher Norbert Hopf, wie Werteforschung methodisch geht und worin ihr Nutzen für Wirtschaft und Politik besteht.
Nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York begannen die USA und Ihre Verbündeten, darunter Deutschland, den sogenannten „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan. Die damalige sozialdemokratisch-grüne Bundesregierung wollte Deutschland am Hindukusch verteidigen. Im Grundgesetz war das nicht vorgesehen. Die Taliban und andere Islamistengruppen sollten bekämpft werden, um Menschenrechte zu verteidigen, hieß […]
Hunderte Menschen sind am Samstag den 21. August, dem Aufruf von einigen lokalen Initiativen und Vereinen (kargah e.V., afghanisches Frauennetzwerk e.V., Forum der iranischen Demokratinnen und Sozialistinnen in Hannover, IIK e.V., MiSO e.V. und Flüchtlingshilfefonds e.V.) gefolgt und haben sich am Opernplatz in Hannover versammelt. Die Teilnehmer*innen der Kundgebung haben sich mit den Menschen in […]
Die Arithmetik des Nicht-Wählens Das deutsche Wahlrecht sorgt dafür, dass die Mandate der Nicht-Wähler*innen nicht wegfallen, sondern im Gegenteil den Parteien als Bonus zugeschlagen werden, die die 5%-Hürde genommen haben. Das hat mehrere Konsequenzen. Z.B. dass die Parteien gar nicht so aufrichtig sind, wenn sie sagen, sie möchten unbedingt, dass Menschen wählen gehen. Es bedeutet […]
Hallo, dies ist ein Beitrag zur Situation in Afghanistan vom echten und einzig wahren Radioactive Man für Radio Flora. Wir haben versagt, und mit wir meine ich wir. Selbstverständlich haben an erster Stelle USA, Nato und Bundesregierung versagt. Die hätten schon vor Monaten mit der Evakuierung in Afghanistan anfangen müssen. Doch zuallererst hätten eben auch […]
Unter dem Motto „Luftbrücke jetzt! Solidarität mit den Menschen in Afghanistan!“ haben tausende Menschen in Hannover aus verschiedenen Initiativen, Vereine und Gruppen, den Aufruf von der Seebrücke gefolgt und am 18. August gegen Taliban und auch die Politik der NATO und die Verbündeten, unter andrem Deutschland, protestiert. Demonstrant*innen haben gefordert: – sofortige Evakuierung aller Ortskräfte […]
Im Rahmen der Kampagne „Kein Platz für Kolonialismus in Hannover!“ von kargah e.V. wurde am Freitag den 6. August eine gut besuchte Informationsveranstaltung durchgeführt. Hanna Legatis warf in ihrem allumfassenden Vortrag einen historischen Blick auf die Zeit der menschenverachtenden und zerstörerischen Kolonialgeschichte von Karl Peters als Initiator der deutschen Kolonialpolitik. Der Vortrag von Hanna Legatis:
Julian Assange – kritischer Journalist und Gründer von der Whistleblower-Plattform WikiLeaks – wird seit Jahren von britischen Behörden auf Grund von fingierten Vorwürfen aus Schweden (letztlich aber aus den USA) willkürlich festgehalten. Diese Haft dauert auch noch an, nachdem die britischen Gerichte Assanges Auslieferung abgelehnt hatten. Ein UNO-Sondergutachter hat auf mehreren hundert Seiten die Unrechtmäßigkeit […]
Nach der gähnenden Langweile der ersten Phase des Bundestagswahlkampfs ist dank der Hochwasserkatastrophe ein wenig Energie in die Sache hereingekommen. Parteien und Kandidat*innen werden auf ihre Krisentauglichkeit abgeklopft. Die Allparteienkoalition für ‚asymmetrische Demobilisierung‘ der Wählerschaft wurde vorläufig ausgesetzt. Leider kommt das Ganze nur den üblichen Verdächtigen – also den etablierten Parteien – zu Gute. Die […]
Karsten Plotzki, Vorsitzender der Fraktion der Linkspartei im Bezirksrat Buchholz-Kleefeld (Hannover), sprach mit Radio Flora über die verkehrspolitischen Pläne seiner Partei für die nächste Legislaturperiode. Mehr Unterstützung für den Radverkehr, für den öffentlichen Personennahverkehr, für eine Verkehrsberuhigung – insgesamt eine andere Art der Mobilität – das sind die entscheidenden Punkte. Dadurch entstehen auch Mehrwerte für […]
Die Umweltaktivistin Cècile Lecomte ist Opfer einer sog. polizeilich-präventiven Fahndung. Hinter diesem klobigen Begriff verbirgt sich eine ebenso verfassungswidrige wie kafkaeske Zumutung, nämlich dass Frau Lecomte von der niedersächsischen Polizei als Verdächtige behandelt wird, weil sie – wie ihr in einem offiziellen Schreiben mitgeteilt wurde – von ihrem Demonstrationsrecht übermäßig (in den Augen der Polizei […]
Zur Kommunalwahl in Niedersachsen am 12. September hat der DGB ein Positionspapier mit seinen Forderungen an die Kommunalpolitik vorgestellt. „Gute Kommunalpolitik für Niedersachsen …. Jetzt“, so der Titel des 10-Punkte-Forderungspapiers. Außerdem hat der DGB Niedersachsen im Juni seine Stadt- und Kreisvorstände neu gewählt. Anlass für uns mit zwei Vorständen über die Aufgaben und Bedeutung dieses […]
Als eine der Menschenrechtsorganisationen zur Unterstützung von Flüchtlingen aus Nahost und Afrika ist die Seebrücke ein besonders breit aufgestelltes Aktionsbündnis mit über hundert unterstützenden Bewegungen aus verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Richtungen. Kirchliche Organisationen zählen ebenso dazu wie die „interventionistische Linke“, bürgerliche Menschenrechtler ebenso wie das linke Bündnis „attac“. Gemeinsam mit diesen zahlreichen lokalen, regionalen […]
Radio FLORA, ein historischer Video- Beitrag 1999Kamera: ParvinRedaktion und Schnitt: Parvin und Heide… ein Projekt von:Mehr Farbe in die Medien
Seit fünf Jahren engagiert sich Martina B. in Hannover, um Obdachlose zu unterstützen. Zum Beispiel verteilt sie Essen, im Winter auch Decken an die Bedürftigen, setzt sich auch bei Ämtern und Hilfsorganisationen für die Interessen der Obdachlosen ein. Mit Radio Flora sprach Martina über die desolate Lage dieser Menschen und über die relative Gleichgültigkeit der […]
Die Grünen beklagen sich mitunter darüber, dass sie bei Fehlern und Skandalen härter „rangenommen“ werden als die bürgerlichen Parteien. Das ist auch angebracht so, denn die Grünen haben zu Recht den Anspruch, besser zu sein. Dann ist es nur fair und gerecht, wenn man die Latte für sie etwas höher legt als für Parteien, die […]
Der SPD-Lokalpolitiker aus Hannover Carsten Sawosch sprach mit uns über die Wohnungsfrage und andere soziale Fragen, die digitale Ausstattung von Schulen – besonders im Vorzeichen von Corona – über Olaf Scholz‘ Eignung als Kanzlerkandidat sowie einiges mehr.