Podcast

Page: 12

Nach der gähnenden Langweile der ersten Phase des Bundestagswahlkampfs ist dank der Hochwasserkatastrophe ein wenig Energie in die Sache hereingekommen. Parteien und Kandidat*innen werden auf ihre Krisentauglichkeit abgeklopft. Die Allparteienkoalition für ‚asymmetrische Demobilisierung‘ der Wählerschaft wurde vorläufig ausgesetzt. Leider kommt das Ganze nur den üblichen Verdächtigen – also den etablierten Parteien – zu Gute. Die […]

Karsten Plotzki, Vorsitzender der Fraktion der Linkspartei im Bezirksrat Buchholz-Kleefeld (Hannover), sprach mit Radio Flora über die verkehrspolitischen Pläne seiner Partei für die nächste Legislaturperiode. Mehr Unterstützung für den Radverkehr, für den öffentlichen Personennahverkehr, für eine Verkehrsberuhigung – insgesamt eine andere Art der Mobilität – das sind die entscheidenden Punkte. Dadurch entstehen auch Mehrwerte für […]

Die Umweltaktivistin Cècile Lecomte ist Opfer einer sog. polizeilich-präventiven Fahndung. Hinter diesem klobigen Begriff verbirgt sich eine ebenso verfassungswidrige wie kafkaeske Zumutung, nämlich dass Frau Lecomte von der niedersächsischen Polizei als Verdächtige behandelt wird, weil sie – wie ihr in einem offiziellen Schreiben mitgeteilt wurde – von ihrem Demonstrationsrecht übermäßig (in den Augen der Polizei […]

Der Militäreinsatz „des Westens“ in Afghanistan ist komplett gescheitert. Militärs und Regierungen sind erstaunt über den schnellen Erfolg der Taliban und offenbaren ihre Unkenntnis der augenblicklichen Situation. Auch von die Geschichte des Landes am Hindukusch scheinen sie nichts zu wissen oder wollen nichts wissen. Denn gerade „der Westen“ hat wesentlich zum Entstehen und Erstarken und […]

Zur Kommunalwahl in Niedersachsen am 12. September hat der DGB ein Positionspapier mit seinen Forderungen an die Kommunalpolitik vorgestellt. „Gute Kommunalpolitik für Niedersachsen …. Jetzt“, so der Titel des 10-Punkte-Forderungspapiers. Außerdem hat der DGB Niedersachsen im Juni seine Stadt- und Kreisvorstände neu gewählt. Anlass für uns mit zwei Vorständen über die Aufgaben und Bedeutung dieses […]

  Als eine der Menschenrechtsorganisationen zur Unterstützung von Flüchtlingen aus Nahost und Afrika ist die Seebrücke ein besonders breit aufgestelltes Aktionsbündnis mit über hundert unterstützenden Bewegungen aus verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Richtungen. Kirchliche Organisationen zählen ebenso dazu wie die „interventionistische Linke“, bürgerliche Menschenrechtler ebenso wie das linke Bündnis „attac“. Gemeinsam mit diesen zahlreichen lokalen, regionalen […]

Radio FLORA, ein historischer Video- Beitrag 1999Kamera: ParvinRedaktion und Schnitt: Parvin und Heide… ein Projekt von:Mehr Farbe in die Medien

Seit fünf Jahren engagiert sich Martina B. in Hannover, um Obdachlose zu unterstützen. Zum Beispiel verteilt sie Essen, im Winter auch Decken an die Bedürftigen, setzt sich auch bei Ämtern und Hilfsorganisationen für die Interessen der Obdachlosen ein. Mit Radio Flora sprach Martina über die desolate Lage dieser Menschen und über die relative Gleichgültigkeit der […]

Die Grünen beklagen sich mitunter darüber, dass sie bei Fehlern und Skandalen härter „rangenommen“ werden als die bürgerlichen Parteien. Das ist auch angebracht so, denn die Grünen haben zu Recht den Anspruch, besser zu sein. Dann ist es nur fair und gerecht, wenn man die Latte für sie etwas höher legt als für Parteien, die […]

Der SPD-Lokalpolitiker aus Hannover Carsten Sawosch sprach mit uns über die Wohnungsfrage und andere soziale Fragen, die digitale Ausstattung von Schulen – besonders im Vorzeichen von Corona – über Olaf Scholz‘ Eignung als Kanzlerkandidat sowie einiges mehr.

Man spricht viel über Russlands Sicherheitsbedürfnis – es soll von potenziellen Aggressoren „eingekreist“ sein. Historisch jedoch hat Russland seit mehr als Tausend Jahren eine überaus expansive Eroberungspolitik betrieben, die jetzt, wo einige frühere Gebiete der Sowjetunion wieder ihre Unabhängigkeit erlangt haben, diese mit verständlicher Sorge erfüllen. Daher auch der Wunsch von früheren Sowjetgebieten wie Ukraine […]

Wenn es jetzt oder womöglich erst später eine Künstliche Intelligenz gibt, die den Namen verdient, und wenn diese außerdem autonom ist – also freien Willen hat – wird sie uns Menschen als Freunde oder eher als Konkurrenten oder gar Feinde sehen? Verschiedene mögliche Szenarien werden erörtert.

Mit dem Motto „Lasst die Zapatistas rein!“ haben eine Gruppe von Menschen am Samstag den 24. Juli vor dem französischen Konsulat in Hannover protestiert.Eine Delegation von 177 mexikanischen Staatsangehörigen, hauptsächlich aus den indigenen zapatistischen Gemeinden in Chiapas, bereitet sich Monaten darauf vor, nach Europa zu kommen, um das Europa von links und unten kennenzulernen.Nun verwehrt […]

Am Donnerstag, 15. Juli bot das Friedensbüro im Freizeitheim Linden eine zweite Veranstaltung zum Thema„Beziehung Deutschland – Russland in der jüngeren Geschichteund die Konsequenzen für die aktuelle Politik“.Der hannoversche Professor für Geschichte Prof. Hans-Heinrich Nolte, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte Russlands und Osteuropas, vor allem hat er auch persönliche Beziehungen zu den Wissenschaftlern vor Ort gepflegt, sodass er über Einblick in […]

 Auch insgesamt klafft in Deutschland eine riesige Schere hinsichtlich Einkommen und Vermögen. Es ist nicht erkennbar, dass die Politik etwas tun würde, um dieses Problem zu lösen.

 Trotz schönster Versprechungen im Vorfeld der Wiedervereinigung sind die Einkommen und Renten sowie auch die Beschäftigungsquote im Osten Deutschlands nicht gleichwertig. Zwar hat es Fortschritte gegeben, aber das Klassenziel ist immer noch nicht erreicht. Wie lange noch?

Es tut sich was in Hannover. Es gibt an einer ungewöhnlichen Location ein Open Air Festival. Nein,keine Ersatzveranstaltung für die FAUST Wiese beim Fährmannsfest, sondern etwas gänzlichNeues. Langsam trauen sich die Veranstalter wieder aus der Deckung und organisieren auchKonzertfestivals. Dies gilt gleichermaßen für das Festival KOMM RAUS im Ricklinger Bad, andem., unter anderem, das Kulturzentrum […]

Der berühmte Spielfilm von Costa-Gavras ist ein zeitloses Dokument über Zivilcourage in politisch krisenhaften Zeiten. Aber auch der vermeintlich normale demokratische Alltag hält viele Situationen parat, die Wehrhaftigkeit und Widerstand von uns verlangen.

Das Grundgesetz garantiert uns allen in Deutschland gleichwertige Lebensverhältnisse. Dieser Beitrag ist der Auftakt zu einer dreiteiligen Serie. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit der Frage der Frauengleichberechtigung.

Zur anstehenden Reise von indigenen Aktivist*innen aus Mexico nach Europa, informierte ein Bündnis verschiedener linker Gruppen am 6.6. durch eine Kundgebung auf dem Halim Dener Platz in HannoverEin Bündnis verschiedener linker Gruppen hatte zur Kundgebung bezüglich der Reise der Zapatistas* aus Chiapas aufgerufen. Die Kundgebung fand am 6.6.2021 auf dem Halim Dener Platz in Linden […]

Am 22. Juni – 80 Jahre nach dem Überfall Hitlerdeutschlands 1941 auf die Sowjetunion und über drei Jahrzehnte nach Ende des Kalten Krieges und den damit verbundenen Hoffnungen auf ein „Gemeinsames Haus Europa“ – ist das Verhältnis zwischen den (in NATO und EU verbündeten) Staaten des Westens und Russland so schlecht wie lange nicht mehr. […]

 Im Interview mit der Obdachlosen Erika Heine wird diskutiert, welche besonderen Beschwernisse und Gefahren die Corona-Politik der Bundesregierung und des Landes Niedersachsen für obdachlose Menschen mit sich bringt – und wie wenig das die Politik schert.

Unnötige Bürokratie verursacht der Gesellschaft und der Wirtschaft enorme vermeidbare Kosten, die dann zwangsläufig auf die Steuerzahler*innen und Verbraucher*innen abgewälzt werden. Eine Analyse.

Mittlerweile ist Thomas seit bald 25 Jahren im Gefängnis, davon über sieben Jahre in der Sicherungsverwahrung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg. In dem Interview wird unter anderem ein erster Todesfall 2021 in der Freiburger Sicherungsverwahrung thematisiert, dazu die Kritik an fragwürdigen Praktiken einer JVA Psychologin sowie die Erinnerung an den in Venezuel verstorbenen Genossen Bernd Heidbreder. […]

Peter Altmaier schwimmt meist mit dem Strom – politisch gesehen – und ist damit bislang ganz gut gefahren. Allerdings mangelt es ihm ein wenig an Scharfsinn, weshalb er sich bisweilen arg verstolpert. Der Kommentar beschäftigt sich mit einer Auswahl seiner Fehlleistungen aus jüngerer Zeit.

Es gibt ein Recht auf Zukunft, gibt es auch ein Recht auf Grünflächen?In der Schulenburger Landstraße 154, versteckt hinter parkenden Autos und einem Bauzaun, liegt eine grüne Oase mitten im Mischgewerbegebiet. Sie ist ein übrig gebliebenes Stückchen Natur aus einer anderen Zeit. Damals lebten in 18 Kleingartenparzellen Menschen in niedlichen Häuschen zwischen großen alten Bäumen […]

 David Muraskin ist leitender Anwalt einer Klage gegen ein Knebelgesetz im US-Bundesstaat Arkansas. Mit diesem Gesetz – vergleichbare Gesetze gibt es auch in anderen Bundesstaaten sowie auch in Kanada – wollen Tierzüchter*innen verhindern, dass Tierrechtsaktivist*innen über Mißstände wie etwa Tierquälerei in landwirtschaftlichen Betrieben berichten können. Solche Gesetze schränken in dramatischer Weise das Recht auf Meinungs- […]

Wie ist das Kräfteverhältnis zwischen Gut und Böse? Und wie wirkt sich die moralische Indifferenz der meisten Menschen auf dieses Kräfteverhältnis aus? Ein Denkanstoß.

Ein Genozid-Mahnmal für Hannover Vorgeschlagen wird ein Genozid-Mahnmal in Hannover für die Opfer der Niederschlagung des Herero-Nama-Aufstandes im ehemaligen Deutsch Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Es soll an einem prominenten Standort stehen, die Gestaltung soll möglichst frei von der Einflußnahme staatlicher Dienststellen sein.

Was man mit Spargel alles machen kann erklärt euch Dagmar Ihmels.

Rezept: Flammkuchen mit grünem Spargel Dagmar Ihmels , bekannt für ihre schnellen Rezepte, hat einen jahreszeitlichen Flammkuchen kreiert. Guten Appetit

Wohnformen ganz anders in der Nordstadt, diesmal Die Fliederstraße. Bei „Wohnformen ganz anders“ ging es bisher um die Wohnungsgenossenschaft Woge, zwei Häuser im Puttenser Felde und den Baukasten. Wohnformen bei denen es nicht um Profit, sondern um Bezahlbarkeit und Gemeinschaft geht. Die Fliederstraße 5 hingegen ist ein ganz normales Mietshaus, das von einer privaten Eigentümerin […]

Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus haben mehrere antifaschistische Organisationen und Einzelpersonen den Aufruf des Bündnisses „Gemeinsam in die Offensive“ begrüßt und sich am Halim Dena Platz in Hannover Linden versammelt. Die Teilnehmer*innen haben an diesem historischen Tag mit der Parole „Nie wieder! Erinnern heißt Kämpfen!“, an die Opfer des Faschismus gedacht und […]

Unter dem Motto „RiseUp4Rojava – Für die Befreiung Afrins vom Faschismus des AKP/MHP-Regimes!“ fand am Samstag den 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus eine Demonstration in Hannover statt. Mehrere Menschen folgten den Aufruf von NAV DEM Hannover(Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurdinnen und Kurden in Hannover e.V.) und demonstrierten für die Befreiung von Afrin, einer […]

Der Meinungskonformitätsdruck im Zeichen von Corona ist hierzulande enorm groß. Daher greifen viele Apologet*innen der regierungsamtlichen Corona-Politik zum Narrativ, es könne sich dabei nicht um Zensur handeln, da diese nur von Gesetzes wegen und durch den Staat ausgeübt werden kann. Dieses Narrativ ist jedoch unhistorisch. Zensur wurde und wird oft durch nicht-staatliche Akteure ausgeübt, z.B. […]

Die radikalislamischen Taliban stehen kurz vor einem historischen Sieg über die USA und ihre Verbündeten in Afghanistan. Es ist auch nicht das erste Mal: Vor ca. 30 Jahren besiegten die Taliban auch die Sowjetunion. Wieso beißen sich die Kolonialmächte dieser Erde immer wieder die Zähne aus an einem kleinen Volk in einem rückständigen Land? Und […]

Im Rahmen des Radioprojektes von radio flora „Weiß auf Schwarz – Geschichte von Ungleichheit und Rassismus “ nehmen wir heute eine Sendung aus dem Jahr 2018 wieder auf, in der unter dem Thema „Fluchtursachen“ die aktuelle wirtschaftliche Situation von Ländern Afrikas beleuchtet und an einzelnen Beispielen verdeutlicht wird. In einem Gespräch mit dem Afrikaexperten Professor […]

Die Podcasts folgen der Reihenfolge der Sondersendung zum Ersten Mai 2021. Dirk Schulze, IG Metall, Thema: Tarifabschlüsse, Kohlekraftwerk Stöcken u.a. Die Interviews führten Hubert Brieden, Uwe Dreier und Reinhard Töneböhn.

Ein Beitrag zu einem Jahr mit Corona vom Radioactive Man

Der Baukasten ist ein seit 1985 bestehendes soziales Wohnprojekt am Herrenhäuser Kirchweg in Hannovers Nordstadt. Gerade in Zeiten, in denen sich die Einsamkeit in den Industrieländern epidemisch ausbreitet – über die Hälfte der in Deutschland lebenden Menschen sieht sie als ernstes Problem – könnte eine Wohnform wie im Baukasten die Lösung bieten. Maren erzählt von […]


Radio Flora @192 kBit/s

Radio Flora

Current track

Title

Artist

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner